Siebenbürger Kreisgruppe Herten
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1547
Mit großem Aufwand und viel Liebe zum Detail hat die „Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen“ große Teile der Siebenbürger Heimatstube in Herten digitalisiert - die Internetseite des vom Land NRW geförderten Projektes „Virtuelle Heimatsammlungen“ (www.heimatsammlungen.de) ist pünktlich zum Jahreswechsel freigeschaltet worden. Auf diesem Wege soll die Kultur der deutschen Vertriebenen einer breiten Öffentlichkeit nahe gebracht werden. Insbesondere ist es Ziel, die jüngere Generation über die früheren deutschen Ostgebiete zu informieren. Die digitale Erfassung und die virtuelle Präsentation von ausgewählten Exponaten ist ein großartiger Erfolg ...
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 954
Weihnachtlich leuchtet das Siebenbürger Haus der Jugend in der Dunkelheit. In der Heimatstube wie auch im Saal sind - wie in jedem Jahr - die Weihnachtsbäume geschmückt: Lichter, die Nachbarn und vorübergehenden Passanten leuchten sollen. Genießen Sie diese kleinen Zeichen in dieser ganz besonderen Zeit. Die Vorstände aller unserer Gruppen wünschen Ihnen hiermit ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes Neues Jahr!
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 815
Einen ausgefallenen Weihnachts-gruß versendete die Siebenbürger Kreisgruppe Herten in diesem Jahr: Jedes Mitglied bekam einen Fotokeks, auf dem ein Objekt (bzw. ein Details eines Objektes) aus unserer Heimatstube abgebildet war, auf der beigefügten Karte waren alle Motive zu sehen. Zum Abschluss des ungewöhnlichen Jahres war ein nachdenkliches Gedicht beigefügt:
Wann fängt Weihnachten an?
Wenn das Leise laut wird und das Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
wenn das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 692
Viele von uns haben selbst oder in der Familie eine Geschichte von Flucht und Vertreibung erlebt und fühlen mit den Menschen, die unter großen Gefahren ihre Heimat verlassen müssen. Aus diesem Grund unterstützen wir die Aktion "Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.
Mt diesem Ziel ist der Verein "United4Rescue - Gemeinsam Retten" gegründet worden. Mit der "Sea-Watch 4" ist ein Schiff zur Seenotrettung in´s Mittelmeer geschickt worden. Die ev. Frauenhilfe der Christus-Gemeinde in Herten hat 1.319 Boote für diese Aktion zugesagt. Das ist die Zahl der Ertrunkenen im Jahr 2019. An öffentlichen Orten wird damit auf die Notwendigkeit der zivilen Seenotrettung am 10. Dezember aufmerksam gemacht. Unsere Kreisgruppe hat sich mit 30 Schiffchen an dieser Aktion beteiligt.
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 810
Auch für 2021 veröffentlicht das Hilfskomitee der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. ein Jahrbuch. Auf 256 Seiten widmet es sich dem Thema: Auf der Suche nach Frieden.
Dass und wie unsere Vorfahren im Laufe der Jahrhunderte bei allen erfahrenen Widrigkeiten, Bedrohungen und unermesslichen Verlusten an Menschenleben immer wieder den Frieden gesucht haben, wird in verschiedenen Berichten dargestellt. Neben zahlreichen weiteren Berichten geht es in diesem Jahr auch um Betrachtungen aus Herten:
Wie ein Teil der Nordsiebenbürger Frieden und Auskommen gesucht und schließlich im Ruhrgebiet