Siebenbürger Kreisgruppe Herten
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 815
Ein Backkurs für Harlekin-Schnitten wurde von der Siebenbürger Kreisgruppe Herten angeboten. Harlekin ist ein traditioneller Osterkuchen: Zu dieser Zeit gibt es viele Eier, die im Harlekin verarbeitet werden. Dieser traditionelle Kuchen hat viel vom Naturell des Harlekins, der bereits seit dem Mittelalter in ganz Europa bekannt ist: Beide sind vielschichtig und haben ein vielfarbiges Gewand. Alle TeilnehmerInnen hielten am Ende des Kurses einen gelungenen Kuchen für die anstehenden Feiertage in den Händen :-)
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 836
Ein wichtiges Seminar zur Digitalisierung von Heimatstuben wurde von der Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen angeboten. Als Referent stand Oliver Hinte, Datenschutzbeauftragter der Fernuni Hagen, zur Verfügung. Nach einem interessanten Vortrag stand er in einer angeregten Diskussion Rede und Antwort. Eine sehr kurzweilige Veranstaltung, die viele Fragen aus der Praxis abgedeckt hat!
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1418
Gerne unterstützt unsere Kreisgruppe die diesjährige Osteraktion der SJD in NRW. Alle Mitglieder-Kinder und -Jugendliche haben daher ein Körbchen mit einem Starterset für das traditionelle Ostereierfärben erhalten. Hübsch verpackt wurden eine Anleitung zum Färben mit Naturfarben, Zwiebel und Stoffsäckchen, etwas Schokolade sowie ein Bericht über Ostertraditionen in Siebenbürgen übergeben.
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 756
Anfang März fand die Frühjahrssitzung des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als Videokonferenz statt. BA Dr. Bernd Fabritius berichtete über den Fortgang der Bemühungen um gerechte Lösungen für die Rententhematik.
Des weiteren ging es um die Kulturarbeit, insbesondere auch um Möglichkeiten für den Heimattag 2021. In diesem Zusammenhang wurde auch das neu geplante Ticketsystem des Verbandes vorgestellt
Die konstruktive Sitzung wurde von angeregten Diskussionen geprägt.
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 938
Am 28. Januar 1951 wurde die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (damals noch "Landsmannschaft") gegründet. Vorrangige Aufgabe war die individuelle Beratung in allen Fragen zu wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Problemen.
Übrigens gibt es noch einige wenige Festschriften „Wir sind daheim – 60 Jahre Siebenbürger Sachsen in NRW“. In der mit über 500 Fotos reich bebilderten, 450 Seiten starken Festschrift wird die Chronik der Landesgruppe NRW ebenso aufgezeigt wie die Entwicklung aller Kreisgruppen im Land NRW.