Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 302

Auch in diesem Jahr zog die Siebenbürger Blaskapelle Herten am 1. Mai vormittags mit Blasmusik durch unsere schöne Siebenbürger Siedlung. Ab 7:30 Uhr ging es los mit "Alle Vögel sind schon da" und anderen Frühlings- und Mailiedern. Viele Anwohner erfreuten sich an dem traditionellen Wecken und genossen die Musik. An etlichen Stationen waren etwas zu trinken oder ein kleiner Imbiss vorbereitet, zu dem viele Nachbarn zusammen kamen und die Gemeinschaft genossen. Ein herrlicher Start in den Mai, um den uns viele beneiden!

- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 1624
Nach dem 2. Weltkrieg kamen viele Neubürger nach Herten. Besonders groß war der Zuzug Anfang der 50-er Jahre, als die Siebenbürger Siedlung gebaut wurde. Damit war nun auch eine evangelische Kirche erforderlich. Nachdem man zunächst für einige Jahre in verschiedenen Zwischenstation gemacht hatte, wurde man im Gemeindezentrum Ackerstraße "sesshaft".
Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde nun des 30-jährigen Jubiläums dieser Kirche gedacht. Im Rahmen der Grußworte blieben auch wir Siebenbürger Sachsen und unser Mittun nicht unerwähnt. Über all diese Jahre prägten wir die Gemeinde mit. In lebhafter Erinnerung ist die langjährige Aktion "Frommer Löffel": Wie gerne denken wir an das Krautwickelessen als jährliche Highlight und an die damit verbundene Unterstützung für Kerz in Siebenbürgen zurück. Besonders am Herzen lagen uns dabei die Gottesdienste mit siebenbürgischer Beteiligung. Auch am Jubiläumswochenende hatte unsere Blaskapelle die Ehre, das 30-jährige Jubiläum unserer Kirche musikalisch zu begleiten. Es war ein wunderschöner Tag!
Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde nun des 30-jährigen Jubiläums dieser Kirche gedacht. Im Rahmen der Grußworte blieben auch wir Siebenbürger Sachsen und unser Mittun nicht unerwähnt. Über all diese Jahre prägten wir die Gemeinde mit. In lebhafter Erinnerung ist die langjährige Aktion "Frommer Löffel": Wie gerne denken wir an das Krautwickelessen als jährliche Highlight und an die damit verbundene Unterstützung für Kerz in Siebenbürgen zurück. Besonders am Herzen lagen uns dabei die Gottesdienste mit siebenbürgischer Beteiligung. Auch am Jubiläumswochenende hatte unsere Blaskapelle die Ehre, das 30-jährige Jubiläum unserer Kirche musikalisch zu begleiten. Es war ein wunderschöner Tag!

- Details
- Geschrieben von: Heiko
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 1672
Mit Stolz blicken wir auf unseren Auftritt beim Interkulturellen Stadtfest im Hertener Glashaus zurück:
Dieses war eine Veranstaltung mit viel Musik und Kultur, die unsere Blaskapelle eröffnen durfte. Eins der Highlights war das Hissen der Friedensflagge, das wir mit Marschmusik begleitet haben.
Das interkulturelle Stadtfest war ein tolles Zeichen dafür, dass Musik Menschen und Kulturen miteinander verbindet.
Wir sind dankbar, Teil dieses Festes der Vielfalt gewesen zu sein und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 1858
1953/54 kamen die Siebenbürger Sachsen im Rahmen der sogenannten Kohleaktion nach Herten. Sie ließen sich in der Siebenbürger Siedlung in Herten-Langenbochum nieder - und organisierten sich auf ihre überlieferte Art und Weise in Siebenbürger Kreisgruppe (damals noch "Nachbarschaft"), Frauengruppe, Jugend-/Tanzgruppe sowie einem Chor (der allerdings vor einigen Jahren aufgelöst wurde) - und natürlich unserer Blaskapelle.
Wir alle feierten gemeinsam unser 70-jähriges Jubiläum im und am Siebenbürger Haus der Jugend. Das Siebenbürger Haus der Jugend selbst wurde 1964 eingeweiht und feierte somit – geschmückt mit zahlreichen Fahnen - das 60-jährige Bestehen.
Gestartet wurde mit einem musikalischem Intro, gefolgt von Beethovens Festmusik. Die Lieder während der folgenden Andacht wurden ebenfalls von uns begleitet. Auch die sich anschließende Feierstunde wurde musikalisch von uns bereichert. Besondere Highlights waren das "Siebenbürgenlied" sowie die Festvariante von "Glück auf!"
Der Bundes- und Landesvorsitzende im Verband der Siebenbürger Sachsen, Rainer Lehni, lobte die vielseitigen Aktivitäten der Hertener Siebenbürger und ihre Strahlkraft über Herten hinaus. Darüber hinaus bedankte er sich durch Ehrungen bei drei besonders verdienten Mitgliedern: Neben Dr. Erika Thomae für ihr Wirken als Vorsitzende unserer Frauengruppe sowie ihren Einsatz in der Kreisgruppe sowie im Siebenbürger Haus der Jugend sowie Hildegard Ginsel als „Nachbarmutter“ (Sozialreferentin) wurde auch unser langjähriger Kapellmeister Heiko Ginsel mit dem silbernen Ehrenzeichen des Verbandes geehrt.
die zahlreichen Freunde der Blasmusik konnten uns beim folgenden Umzug sehen und hören. Dazu kam die Begleitung von Kronenbesteigung sowie dem Walzer rund um die Krone. Neu einstudiert für diesen Zweck hatten wir "Wahre Freundschaft", das vielstimmig mitgesungen wurde.
die zahlreichen Freunde der Blasmusik konnten uns beim folgenden Umzug sehen und hören. Dazu kam die Begleitung von Kronenbesteigung sowie dem Walzer rund um die Krone. Neu einstudiert für diesen Zweck hatten wir "Wahre Freundschaft", das vielstimmig mitgesungen wurde.
Die Veranstaltung wurde ermöglicht durch die Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Foto: Heike Mai-Lehni
- Details
- Geschrieben von: Karin
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 2520

Siebenbürger Blaskapelle beim Wecken
Foto: B. Balloff
Das alljährliche Wecken führte unsere Kapelle auch in diesem Jahr durch die Siebenbürger Siedlung in Herten. Früh am 1. Mai ging es mit Musik durch etliche Straßen, an vielen Stationen gab es einen Stopp - und als Dankeschön und Anerkennung für die Musiker und Musikerinnen einen kleinen Imbiss. Der Dank aller Anwohner ist unserer Kapelle gewiss :-)