Siebenbürger Volkstanzgruppe
- Details
- Geschrieben von: Karin
- Zugriffe: 30

Ein gelungenes Sommerfest fand kürzlich am Siebenbürger Haus der Jugend statt – und zahlreiche Besucher und Besucherinnen nutzten die Gelegenheit, alle Nachbarn und Freunde wieder zu sehen. Eingeladen hatten wir auch unsere Volkstanzfreunde aus Wuppertal. Gestartet wurde der Tag mit einem musikalischen Frühschoppen. Unsere Kapelle spielte zur Eröffnung und bereicherte danach im Wechsel mit den beiden Siebenbürger Volkstanzgruppen Herten und Wuppertal das Programm. Erstmalig für diesen Tag hatten wir auch Show-Volkstänze vorbereitet, die für die Zuschauer ein besonderes Highlight waren.
Neben dem bunten Programm sorgten viele Helfer und Helferinnen für das leibliche Wohl. Nach dem Frühschoppen gab es unter der Regie unserer Tanzgruppe für die jüngeren Gäste Kinderschminken, Spiele und eine Hüpfburg. Schön war´s :-)
- Details
- Geschrieben von: Karin
- Zugriffe: 46

Foto: Gerd Roth
Einen Auftritt der Siebenbürger Volkstanzgruppe Herten - mit aktuellen und ehemaligen Tänzern und Tänzerinnen: Das war der Wunsch der Familie von Edith Lochner zu ihrem 80. Geburtstag. Über Jahrzehnte hatte sie die Tanzgruppe geleitet, sie war Teil ihres Lebens. So fand sich schnell eine große Projektgruppe zusammen, die in zahlreichen Proben diesen Nachmittag vorbereitete. Unter großem Applaus wurden mehrere der alten Volkstänze aufgeführt - immer im Wechsel mit Darbietungen unserer Blaskapelle. Zum Schluss ließ es sich Edith nicht nehmen, selbst noch ein Tänzchen auf's Parkett zu legen. Herzlichen Glückwunsch, Edith!
- Details
- Geschrieben von: Karin
- Zugriffe: 61

Foto: Dana Holzträger
Sommer, Sonne, Grillen ... Ganz spontan hat unsere Tanzgruppe im Garten des Siebenbürger Hauses gegrillt. Wenn auch im kleinen Kreis - Es war ein schöner Abend!
- Details
- Geschrieben von: Karin
- Zugriffe: 705

Foto: Josi Struckmeier
Traditionell findet am Ostermontag das sog. "Begießen" statt. Mit einem Ständchen werden Mädels und auch einige Frauen überrascht. Nach der Begrüßung wird das eigentliche Begießen eingeleitet mit dem Spruch "Schöne Mädchen zu begießen ist der Männer Freudentag - darum komm´ ich dich begießen, heut am 2. Ostertag". Daraufhin sprüht jeder Besucher der Gastgeberin etwas Parfum auf den Kopf. Dann werden die Gäste bewirtet - und jede Station an diesem Morgen ist anders :-)
Ein kurzes Video gibt es übrigens auf Instagram. Danke dafür, Josi!
- Details
- Geschrieben von: Karin
- Zugriffe: 586

Traditionell fand am Samstag nach Karneval das Volkstanzseminar der SJD statt - dieses Mal in Wuppertal. Eine Delegation der Siebenbürger Volktanzgruppe Herten traf mit fast 50 weiteren Volkstänzen zusammen und studierte Grundschritte und Volkstänze. Einmal mehr hat es viel Spaß gemacht!