NRW-Tanzgruppen im Landtag

Vor 60 Jahren hat das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland übernommen. Dieses runde Jubiläum wurde mit einer Feierstunde begangen, zu der Landtagspräsident André Kuper gemeinsam mit der Spitze des Verbandes der Landsmannschaft eingeladen hatte.

Auch unsere Tanzgruppe hat das Rahmenprogramm in Gemeinschaft mit den übrigen Siebenbürger Volkstanzgruppen aus NRW mit gestaltet. Einen Bericht des Landtages gibt es hier: 

https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_II/II.1/Pressemitteilungen-Informationen-Aufmacher/Aufmacher/Aufmacher.jsp

Tanzgruppe in Horgau

Die Siebenbürger Volkstanzgruppe Herten nahm nach monatelanger Vorbereitung am vergangenen Wochenende am Volkstanzwettbewerb der SJD (Siebenbürgische Jugend in Deutschland) teil: Im bayrischen Horgau stellte sie sich den kritischen Augen einer hochkarätigen Jury. Bewertet wurden der Pflichttanz "Bünsener Quadrille" sowie der Kürtanz "Schaumburger" von vier Tanz- bzw. Trachtenrichtern. Das Niveau ist in den letzten Jahren in allen teilnehmenden Tanzgruppen stetig gestiegen - und die Hertener Jugendlichen konnten sich erneut einen Platz im Mittelfeld sichern. Im Anschluss ...

Schilder - wir waren dabei!In der Siebenbürger Siedlung wurden die beiden neuen Holzschilder an der Schäßburger Straße und der Bistritzer Straße eingeweiht. Alle Hertener Siebenbürger Gruppen haben sich beteiligt, und auch wir waren dabei: Dani war an den Malarbeiten an den wertvollen Schildern beteiligt - und an dem Termin selbst haben wir uns um den Sektempfang gekümmert. Hat Spaß gemacht - gerne wieder!

Das Sommerfest war ein absolut gelungenes Fest! Die Jugend hat mit Volkstänzen und Blasmusik begeistert. Nachmittags haben wir kräftig beim Kinderfest mit angepackt und den kleinen Besuchern hoffentlich einen schönen Tag bereitet. Danke an alle die da waren!

Ein voller Erfolg war das Volkstanzprojekt für Grundschulkinder in den Sommerferien. Unter der Anleitung von Iris Schneeweiß sowie Dana und Franka Holzträger lernten 11 Kinder eifrig Volkstänze. Sie waren begeistert dabei, lernten Hüpf- und Sprungschritte und Seitgalopp. Mehrere Kinder hatten bereits zum dritten Mal teilgenommen, sie waren schon fast Profis. Ebenso großen Spaß hatten die "neuen" Kinder: Während der Proben hatten sie ein so großes Repertoire erarbeitet, dass es schwer fiel, die Tänze zu finden, die beim Abschluss-Auftritt beim Sommerfest gezeigt werden sollten. Drei verschiedene Tänze wurden unter der Leitung von Dana und Franka ...

Tanzprobe

Tanzprobe ist sonntags von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Siebenbürger Haus.