Siebenbürger Volkstanzgruppe
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1158

Das diesjährige Volkstanzseminar der SJD fand in Herten statt. Mehr als 50 begeisterte Tänzer und Tänzerinnen folgten der Einladung. Sie lernten verschiedene Formationstänze und knüpften neue Kontakte. Zugleich wurde das gemeinsame Repertoire der Siebenbürger Volkstanzgruppen in NRW erweitert.
Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt: Pizza und Kuchen wurden gerne gegessen. In der Pause des ausgefüllten Tages stand die Besichtigung der Heimatstube auf dem Programm.Schön, dass alle da waren!
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1456

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!
Das komplette Programm gibt es übrigens hier bei der Drob
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1255

Viele Kinder in tollen Kostümen kamen zu unserem diesjährigen Kinderkarneval. Stargäste waren die Tänzerinnen der Karnevalsgesellschaft Herten-Langenbochum, die als niedliche Bienen auftraten. Bei Mumien-Spiel und Schaumkuss-Essen hatten unsere Besucher viel Vergnügen. Besonders freuten sich die kleinen Gäste über die Eltern, die sich ebenfalls an das Schaumkuss-Essen heranwagten. Sehr gefragt waren auch Schnippi und Schnappi, unsere überlebensgroßen Krokodile. Sie führten die große Polonaise an und versorgten die Kinder mit einer Portion Extra-Süßigkeiten.
Ein großes Dankeschön ging an unsere Tanzgruppe: Wir haben uns - wie auch schon in den Vorjahren - besonders um Catering, Animation und erstmals auch um die Musik gekümmert!
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1084

Auch in diesem Jahr veranstaltet die SJD ein Volkstanzseminar. Wir freuen uns, dass es dieses Mal wieder in Herten stattfindet. Interessierte Tänzer und Tänzerinnen sind herzlich Willkommen!
In dem Fall bitten wir um Anmeldung unter
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1209

Eine besondere Ereignis war auch in diesem Jahr der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-sächsischen Jugend in Deutschland SJD. In Wiehl (Kreis Gummersbach) war er fast vor der Tür, so dass wir dieses Mal etwas entspannter anreisen konnten.
Wir hatten im Vorfeld intensiv trainiert, um bei diesem hochrangigen Wettbewerb mithalten zu können. Pflichttanz beim diesjährigen Tanzwettbewerb war der Nagelschmied mit Wechsel zwischen Dreher- und Walzerrundtanz. Es wurde nicht nur auf das Tanzen, sondern auch auf die Trachten sowie die Mimik und Gestik der Tanzpaare geachtet.
Als Kürtanz wählte unsere Tanzgruppe den "Sprötzer Achterrüm", ein Rundtanz mit sechs Paaren.
Zugelassen sind übrigens Volkstänze aus allen früheren deutschen Siedlungsgebieten - also auch aus Lettland, woher der Siegertanz "Sudmalinas" stammt. Die Letten sind natürlich besonders stolz auf den Erfolg "ihres" Tanzes und berichten in allen Medien über das Ereignis (bei Interesse einfach hier klicken).
Alle Tänze gibt es auch in diesem Jahr hier auf Youtube ...