Siebenbürger Haus der Jugend
  • Startseite
  • Siebenbürger Haus
  • Kreisgruppe Herten
  • Siebenbürger Blaskapelle
  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Siebenbürger Volkstanzgruppe
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

  • Kreisgruppe Herten
  • Die Anfänge
  • Siebenbürger Siedlung
  • Heimatstube

Hauptmenü

  • Startseite
  • Siebenbuerger.de
© 2025 Siebenbürger Haus der Jugend e.V.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

Einladung zur Weihnachtsfeier
Einladung zur Weihnachtsfeier

2025: Einladung zur Weihnachtsfeier

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 28. Oktober 2025
Zugriffe: 698

In diesem Jahr laden wir Sie wieder zu einer gemeinschaftlichen Vorweihnachtsfeier ein: An unserem historischen Lichtert ist ein stimmungsvolles Treffen bei Kaffee (oder Glühwein / Punsch) und Kuchen geplant.

Die Veranstaltung findet am 7. Dezember im „Siebenbürger Haus der Jugend“ in Herten statt. Beginn ist um 15.00 Uhr, Einlass ist bereits ab 14.30 Uhr.

Zu der musikalischen Umrahmung durch unsere Siebenbürger Blaskapelle Herten werden wir gemeinsam traditionelle Weihnachtslieder singen. Auch der Nikolaus wird uns einen Besuch abstatten: Er freut sich bereits auf die Kinderbescherung. Mitgliederkinder bis zwölf Jahren bekommen ein Päckchen geschenkt. Wir freuen uns natürlich auch auf weitere Kinder bzw. Enkelkinder – falls sie ebenfalls ein Päckchen bekommen sollen, geben Sie es uns wie üblich gerne vor der Veranstaltung. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für die Mitglieder der Siebenbürger Kreisgruppe Herten frei. Gäste bis 18 Jahren zahlen 4,00 Euro, erwachsene Gäste 8,00 Euro. Zur besseren Planung bitten wir Sie um verbindliche Anmeldung und Bezahlung bis zum 30. November bei Karin Roth (02366 / 53006) oder Erika Thomae (02366 / 41551).

Herzlich Willkommen!

2025: Baumstrietzelnachmittag

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 07. April 2025
Zugriffe: 493
BaumstrietzelbäckerInnen
Zum Baumstrietzelbacken trafen sich zahlreiche Mitglieder und Gäste bei herrlichstem Wetter im Garten des Siebenbürger Hauses der Jugend.  Nach einer Einführung mit Erläuterungen zu den Anfängen von Hefe und Zucker verteilten sich die TeilnehmerInnen an den vorbereiteten Tischen und rollten die Teiglinge aus,  um sie auf die Hölzer ("Bäume") zu wickeln. Nach dem Zuckern und Buttern warteten alle gespannt auf "ihren" ersten Baumstrietzel. Zu frischem Kaffee wurden die aufgeschnittenen Kuchen probiert und für gut befunden. Bei dem fröhlichen Treiben ging es rasch weiter. Am Ende des Nachmittages konnten alle Bäcker und Bäckerinnen einen Kuchen mit nach Hause nehmen. Ein schöner Nachmittag, von dem möglichst bald eine Wiederholung gewünscht wird.

2025: Ausflug nach Recklinghausen

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 23. März 2025
Zugriffe: 493
AusflüglerInnen vor dem Rathaus, Foto: Hildegard Ginsel
Ein interessanter Ausflug führte unsere Kreisgruppe in die Nachbarstadt Recklinghausen. Hier gab es  eine kurzweilige Führung durch die Innenstadt, bei der wir allerlei Interessantes erfuhren über die Kirchen der ehemals katholischen Stadt, die in ihrer Gründungszeit zum Bistum Köln, später zum Kurfürstentum Köln gehörte. Mit dem Wiener Kongress kam das Vest Recklinghausen 1814 zu Preußen. Der Protestantismus bekam erst Mitte des 19. Jahrhunderts Bedeutung, 1846 wurde die erste evangelische Kirche gebaut. Langjähriger Amtssitz war die Engelsburg, die heute ein renommiertes Hotel beherbergt. Wie schön, dieses markante Gebäude, das bis heute einige historische Elemente beherbergt, einmal von innen zu sehen. Die Kirche St. Peter hat im Altarraum einen Jesus aufgestellt, der seit dem letzten Krieg schwer beschädigt ist. Er wurde als Mahnmal so belassen - und ist heute aktueller denn je. Spannend war auch der Besuch der Gastkirche: Sie kümmert sich in besonderem Maße um Menschen in Not. Diese Kirche ist bekannt für das Angebot für Gespräche, Übernachtungen, Essen und vieles mehr.  
An vielen Stellen des spannenden Spaziergangs berichtete die Stadtführerin auch Wissenswertes über die Kunst am Wegesrand sowie etliche Anekdoten aus der Stadtgeschichte. Zum Abschluss wurde noch bei der Hausbrauerei Boente eingekehrt. Die Gäste waren sich einig: Eine tolle Tour, die nur zu empfehlen ist!

2024: Frohe Weihnachten!

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 13. Dezember 2024
Zugriffe: 723
Torte 'Heimatstube', Foto: Gerd Roth

Gut besucht war die gemeinschaftlichen Vorweihnachtsfeier der Siebenbürger Kreisgruppe Herten, schnell füllten sich die Plätze im festlich geschmückten Siebenbürger Haus der Jugend für das stimmungsvolle Treffen. Zu den ersten Klängen unserer Blaskapelle wurde der Lichtert angezündet. Erinnerungen kamen hoch - an viele Weihnachtsfeste in Siebenbürgen, in Österreich und in Herten. Die Vorsitzende Karin Roth begrüßte die anwesenden Gäste und besonders die aufgeregten Kinder. Das sehr persönliche Grußwort von Rat und Verwaltung überbrachte die stellvertretende Bürgermeisterin Silvia Göddert, die auch ein kleines Präsent der Stadt überreichte. Eine Weihnachtsgeschichte - spannend und nachdenklich zugleich - hatte Erika Thomae vorbereitet.  "In der Weihnachtsbücherei" ging es um die Gedanken und Gespräche der verschiedenen Bücher zur Weihnachtszeit. Passend hierzu war dieses Mal ein Teil unseres Bücherbestandes aus der Heimatstube - auch zur Ansicht für die anwesenden Gäste - aufgebaut werden. In der Geschichte erfuhren wir, wie die Bücher sich weihnachtlich eingerichtet und dann auch gemeinsam gesungen haben. Auch wir stimmten mit ein und konnten auch im weiteren Programm mehrfach zur Begleitung durch unsere Blaskapelle (Vorsitz: Niklas Kuhn, musikalische Leitung: Heiko Ginsel) altbekannte Weihnachtslieder singen. Dazwischen erinnerte Karin Roth an die Bedeutung und den geschichtliche Hintergrund des strahlenden Lichterts.  

...

Weiterlesen …

Sitzung des Landesvorstandes in Herten
Sitzung des Landesvorstandes NRW unseres Verbandes, Foto: Winfried Göllner

2024: Landesvorstandssitzung in Herten

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 13. Oktober 2024
Zugriffe: 618
Die Herbstsitzung der Landesgruppe NRW unseres Verbandes fand turnusmäßig in Herten statt. Auf der Tagesordnung standen aktuelle Berichte und die Besprechung durchgeführter und geplanter Veranstaltungen. In der Mittagspause bestand die Gelegenheit zur Besichtigung der Heimatstube. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste vom Hertener Kreisgruppenvorstand. Ein interessanter Tag mit guter Gelegenheit zur Vernetzung!
  1. 2024: Gelungenes "Kathis Frühstück"
  2. 2024: Großartiges Jubiläum zum 70-jährigen
  3. 2023: Frohe Weihnacht
  4. 2024: Heimattag in Dinkelsbühl

Seite 1 von 44

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10