Startseite
2024: Frohe Weihnachten!
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
- Zugriffe: 75
Gut besucht war die gemeinschaftlichen Vorweihnachtsfeier der Siebenbürger Kreisgruppe Herten, schnell füllten sich die Plätze im festlich geschmückten Siebenbürger Haus der Jugend für das stimmungsvolle Treffen. Zu den ersten Klängen unserer Blaskapelle wurde der Lichtert angezündet. Erinnerungen kamen hoch - an viele Weihnachtsfeste in Siebenbürgen, in Österreich und in Herten. Die Vorsitzende Karin Roth begrüßte die anwesenden Gäste und besonders die aufgeregten Kinder. Das sehr persönliche Grußwort von Rat und Verwaltung überbrachte die stellvertretende Bürgermeisterin Silvia Göddert, die auch ein kleines Präsent der Stadt überreichte. Eine Weihnachtsgeschichte - spannend und nachdenklich zugleich - hatte Erika Thomae vorbereitet. "In der Weihnachtsbücherei" ging es um die Gedanken und Gespräche der verschiedenen Bücher zur Weihnachtszeit. Passend hierzu war dieses Mal ein Teil unseres Bücherbestandes aus der Heimatstube - auch zur Ansicht für die anwesenden Gäste - aufgebaut werden. In der Geschichte erfuhren wir, wie die Bücher sich weihnachtlich eingerichtet und dann auch gemeinsam gesungen haben. Auch wir stimmten mit ein und konnten auch im weiteren Programm mehrfach zur Begleitung durch unsere Blaskapelle (Vorsitz: Niklas Kuhn, musikalische Leitung: Heiko Ginsel) altbekannte Weihnachtslieder singen. Dazwischen erinnerte Karin Roth an die Bedeutung und den geschichtliche Hintergrund des strahlenden Lichterts.
Im Anschluss an den ersten Teil des Programms fand das Kaffeetrinken statt. Hierfür hatte der Vorstand Teller mit allerlei Naschereien vorbereitet. Mehrere Helfer und Helferinnen hatten herrlichste Kuchen und Torten gebacken, so dass eine große Auswahl an Leckereien bereitstand.
Nach einiger Zeit wurde es unruhig, der Nikolaus war in der Nähe gesichtet worden. Aus vielen Stimmen schallte es ihm entgegen: "Nikolaus, komm in unser Haus!" Bald fand er den Weg - und er hatte auch seinen schwarzen Gesellen mitgebracht. Der Nikolaus hatte etliche Präsente mitgebracht: Zwei junge Väter unter unseren Mitgliedern bekamen eigens mit Trachtenteilen aus ihren Ortschaften bedruckte Babylätzchen (Krawatte für den Sohn der eine, Perlenketten für die Tochter der andere) als Präsent überreicht. Weiter ging es mit der Kinderbescherung. Alle Mitgliederkinder der Kreisgruppe wurden bedacht, für die Gästekinder hatten die Eltern dem Nikolaus vorab Präsente zugesteckt. Und sogar die Hausmeisterin bekam für ihre ständige Fürsorge ein kleines Geschenk. Im Anschluss wünschte sich der Nikolaus von der Blaskapelle das Lied "Oh Tannenbaum", bevor er weiter zog. Nun war das Wort bei Herrn Pfr. Stahl, der als Gruß eine besinnliche Geschichte mitgebracht hatte. Nach dem musikalischen Ausklang und dem Ende des kulturellen Teils wurde noch zu einem Glühwein oder Kinderpunsch eingeladen, zu dem etliche Gäste gerne noch für einen Plausch sitzen blieben.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für alle Helfer und Helferinnen sowohl bei unserer Weihnachtsfeier wie auch im gesamten abgelaufenen Jahr. Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2025!
2024: Gelungenes "Kathis Frühstück"
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
- Zugriffe: 159
Schön war´s!
2024: Landesvorstandssitzung in Herten
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
- Zugriffe: 215
2024: 30 Jahre Gemeindezentrum Ackerstraße
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 1045
Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde nun des 30-jährigen Jubiläums dieser Kirche gedacht. Im Rahmen der Grußworte blieben auch wir Siebenbürger Sachsen und unser Mittun nicht unerwähnt. Über all diese Jahre prägten wir die Gemeinde mit. In lebhafter Erinnerung ist die langjährige Aktion "Frommer Löffel": Wie gerne denken wir an das Krautwickelessen als jährliche Highlight und an die damit verbundene Unterstützung für Kerz in Siebenbürgen zurück. Besonders am Herzen lagen uns dabei die Gottesdienste mit siebenbürgischer Beteiligung. Auch am Jubiläumswochenende hatte unsere Blaskapelle die Ehre, das 30-jährige Jubiläum unserer Kirche musikalisch zu begleiten. Es war ein wunderschöner Tag!
2024: Großartiges Jubiläum zum 70-jährigen
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
- Zugriffe: 600
Die schon Tage vorher ausgebuchte Feierstunde begann mit einer emotionalen Andacht unter der Leitung unserer langjährigen Pfr.' a.D. Renate Leichsenring. Das Vorbereitungsteam blickte unter dem Motto „Wir gedenken der uralten Zeiten“ zurück auf 70 bewegte Jahre in Herten. In der sich anschließenden Feierstunde konnte die Vorsitzende der Kreisgruppe zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Den Gruß der Stadt Herten und des Schirmherren Matthias Müller überbrachte die Stellvertretende Bürgermeisterin Silvia Godde. Sie bedankte sich für das vielseitige kulturelle Wirken der Siebenbürger Sachsen in den zurück liegenden Jahren.
Der Bundes- und Landesvorsitzende im Verband der Siebenbürger Sachsen, Rainer Lehni, lobte ebenfalls die vielseitigen Aktivitäten der Hertener Siebenbürger und ihre Strahlkraft über Herten hinaus. Darüber hinaus bedankte er sich durch Ehrungen bei drei besonders verdienten Mitgliedern: Dr. Erika Thomae für ihr Wirken in Kreis- und Frauengruppe sowie im Siebenbürger Haus der Jugend, Hildegard Ginsel als „Nachbarmutter“ (Sozialreferentin) und Heiko Ginsel als langjähriger Kapellmeister der Siebenbürger Blaskapelle.
Einen kurzweiligen Rückblick gab Willi Wessel – ehemaliger Bürgermeister, Ehrenbürger der Stadt Herten und enger Wegbegleiter der Siebenbürger Sachsen. Er erinnerte an zahlreiche verdiente Menschen in den Reihen der damaligen Neubürger und ihrer Nachfahren und nannte als Beispiel die Vorsitzenden Andreas Porr, Georg Schmedt und Karin Roth.
Seite 1 von 30