Siebenbürger Volkstanzgruppe
- Details
- Geschrieben von: Karin
- Zugriffe: 668

Beim diesjährigen Einheitsbuddeln der Stadt Herten war unsere Tanzgruppe mit einigen Vorstandsmitgliedern vertreten. Nachdem wir unseren Baum - in fröhlicher Runde zusammen mit den VertreterInnen der anderen Siebenbürger Gruppen in Herten "eingebuddelt" hatten, erhielten wir eine Urkunde, über die wir uns sehr gefreut haben.
- Details
- Geschrieben von: Karin
- Zugriffe: 1150

Gemeinsam mit den anderen Siebenbürgischen Tanzgruppen aus NRW wirkten wir mit einer Abordnung der Siebenbürger Jugendvolkstanzgruppe Herten beim 70-jährigen Landesjubiläum in Schwerte mit. Die - zum Teil gemeinsamen - Proben machten sich bezahlt, wir haben gemeinschaftlich einen tollen Auftritt absolviert und für beste Stimmung beim Publikum gesorgt. Es war klasse - gerne wieder!
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 778

Foto: Josi
Gerne ist unsere Tanzgruppe beim Jubiläum der Kreisgruppe Wuppertal aufgetreten. Einige gemeinsame Proben waren diesem Ereignis vorangegangen, um ideal vorbereitet zu sein. Wir freuen uns dass alles geklappt hat - und gratulieren auch von dieser Stelle nochmals herzlich!
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1086

Foto: Leonie Langen, Oberschlesisches Landesmuseum
We are back! Nach der langen Corona-Zeit ist unsere Tanzgruppe wieder mächtig in Aktion: In den letzten Wochen haben wir bereits einige Auftritte absolviert - weitere stehen an. Passend dazu haben wir auch unsere Instagram-Account reaktiviert. Hier werden künftig Auftritte und Veranstaltungen der Gruppe mit Interessierten geteilt werden. Hier geht´s zum Account: https://instagram.com/jtg_herten?igshid=YmMyMTA2M2Y=
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1113

Foto: Andreas Roth
In diesem Jahr konnte das österliche Begießen endlich wieder stattfinden. An etlichen Stationen wurden unsere Jungs willkommen geheißen. Mit Musikinstrumenten wurde schon beim Ankommen gute Stimmung verbreitet :-) Überall hieß es als erstes „Schöne Mädchen zu begießen ist der Knaben Freudentag – darum komm ich dich begießen heut´ am zweiten Ostertag!“ Nach dem Begießen (Beschitt´n) wurde mit einem Pali angestoßen, aber auch Kaffee und Ostergebäck fehlten nirgends. Und natürlich wurde auch getanzt. Zum Abschluss trafen sich die Mitglieder unserer Tanzgruppe in der Jugendhütte am Siebenbürger Haus und ließen den Nachmittag gemeinsam ausklingen.