Siebenbürger Kreisgruppe Herten
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1337
Das Kleinod der Siebenbürger Kreisgruppe Herten, die Siebenbürger Heimatstube, geht online: Mehrere Tage waren Mitarbeiter der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen im Siebenbürger Haus und erstellten Fotos der wertvollen Exponate. In Kürze wird man in 360-Grad-Aufnahmen alle Details der Ausstellung sehen können. Gefällt ein Teil besonders, so kann man es näher heran-"zoomen", also größer und auch von allen Seite betrachten.
Frau Wilming (im Foto: Vordere Reihe, 2. von links) und Herr Gustorf nahmen die Ausstellungsstücke mit großem Aufwand und hochtechnischem Gerät auf, so dass auf den Bildern der Eindruck entsteht, dass die Exponate frei ...
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1185
Verschiedene Schätze gibt es in unserer Heimatstube zu sehen. Pünktlich zum 1. Advent zeigen wir heute ein historisches Gesangbuch aus unserer Ausstellung. Es war seinerzeit gedruckt worden für die evangelische Landeskirche AB in den siebenbürgischen Landesteilen Ungarns. Dieses Exemplar entstammt der 23. Auflage und ist in Hermannstadt erschienen.
Mit diesem Buch wünschen wir allen eine besinnliche Adventszeit!
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1319
Ein bedeutender Bestandteil der deutschen Erinnerungs-kultur ist der Volkstrauertag. Dieser Gedenktag wird in Herten von zahlreichen Gruppen gestaltet und berührt daher eine große Vielfalt von Opfern - sei es in Zusammenhang mit Krieg und Gewalt oder auch Terrorismus oder politischer Verfolgung. Nach der Ansprache von Bürgermeister Fred Toplak und der Kranzniederlegung gehörte in diesem Jahr auch ein Beitrag unserer Kreisgruppe zur Programmgestaltung. Da sich in diesem Jahr die Deportation der Deutschen aus Siebenbürgen zum 75. Mal jährt, wurde ein Text aus dem Buch "Atemschaukel" von Herta Müller ausgewählt. In dem Auszug kreisen die Gedanken beim Tanz im Lager ...
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1363
In kürzester Zeit ausverkauft war unser Frühstück für "Kathis und andere Frauen". Die Gäste wurden mit einem Gläschen Sekt oder O-Saft herzlich begrüßt und dann zu einem umfangreichen Frühstück eingeladen. Hierfür gab es wieder allerhand Leckereien - von verschiedensten Käsespießchen bis hin zu selbstgekochten Marmeladen: Pina-Colada-, Pflaumen-Tomaten-Ingwer- und Glühweinmarmelade wurden gerne probiert. Eigens gebackene "Ischler" lagen als süßes Häppchen an jeder Tasse. Stargast des Vormittages war Esther Münch alias Waltraud Ehlers, die den Frauen mit ihrem aktuellen Programm "Verstecken gildet nicht" die Lachtränen in die Augen trieb. Jede fand sich wieder, jede erkannte in den Beschreibungen der Kabarettistin ihr eigenes Umfeld - die Gäste kamen aus dem Lachen nicht heraus. Traditionell wurden auch unsere Katharinas, ...
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1335
Auch in diesem Jahr erhielten zahlreiche Vereine und Institutionen die Spendengutscheine als wertvolle Hilfe zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Umsetzung ihrer Ziele. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr dabei sind und bedanken uns herzlich!