Siebenbürger Haus der Jugend
  • Startseite
  • Siebenbürger Haus
  • Kreisgruppe Herten
  • Siebenbürger Volkstanzgruppe
  • Siebenbürger Blaskapelle
  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

  • Kreisgruppe Herten
  • Die Anfänge
  • Siebenbürger Siedlung
  • Heimatstube

Hauptmenü

  • Startseite
  • Siebenbuerger.de
© 2025 Siebenbürger Haus der Jugend e.V.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

2014: Großartige Feier zum 60. Jubiläum

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 29. Juni 2014
Zugriffe: 4809

images/Umzug.jpg, Foto: Michael Lütke-Bordewick

Mit einer großartigen Feier begingen die Siebenbürger Vereine in Herten ihr Jubiläum. Die Mitglieder der Kreisgruppe um Karin Roth, der Frauengruppe um Elfriede Thodt-Werner, die Musiker um Volker Bruner, die Tänzerinnen und Tänzer um Sylvia Kuhn, Andrea Schuster und Karin Roth sowie die Mitglieder des Siebenbürger Hauses unter der Leitung von Dieter Hartig hatten das Fest vorbereitet und freuten sich über viele Besucher: Bereits morgens feierten zahlreiche Gäste gemeinsam einen Gottesdienst. Unter dem Leitwort "Ein feste Burg ist unser Gott" wurde unsere Gemeinschaft in den Blickpunkt gerückt. Unter der Leitung von Pfr. Renate Leichsenring wurden wichtige Gedanken zum Zusammensein früher und heute vorgetragen. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von den Siebenbürger Blaskapellen Herten und Landshut sowie von unserem Chörchen unter der Leitung von Rita Heerdes.

Weiterlesen …

2014: 25 Jahre Siebenbürger Heimatstube im Siebenbürger Haus der Jugend

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 21. Juni 2014
Zugriffe: 2179

Nachdem die Siebenbürger Sachsen vor 60 Jahren in Herten eine neue Heimat gefunden hatten, gab es seitens der Kreisgruppe eine Schenkung an die Stadt Herten. Hierfür gab jede Familie ein Teil aus dem wertvollen Besitz an Trachten, Schmuck oder Hausrat. Diese wertvollen Stücke wurden zunächst in der Bodenschwinghschule untergebracht. Vor mittlerweile 25 Jahren wurde die Ausstellung der Siebenbürger Kreisgruppe zurückgeschenkt. Seither ist die Siebenbürger Heimatstube im Siebenbürger Haus untergebracht. Komplementiert wurde die Sammlung durch traditionelle Möbel, die von Herrn Schuller in Drabenderhöhe gefertigt wurden. Dazu zählen eine Sitzecke, eine Truhe und auch ein Hohes Bett. Zahlreiche Kirchenpelze können bewundert werden, weitere Ausstellungsstücke sind in den Raumhohen Vitrinen untergebracht. Zu den wertvollen Teilen gehört übrigens auch eine wertvolle Münzsammlung, die im Stadtarchiv untergebracht ist.

Einen Bericht über unsere Heimatstube gibt es innerhalb der Serie "Museen in Herten" in der Hertener Allgemeinen Zeitung - hier finden Sie auch eine interessante Bildergalerie.

Ausstellung: 60 Jahre Siebenbürger in Herten

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 15. Juni 2014
Zugriffe: 2313

images/Stadt-Herten_Ausstellung-web.jpg, Foto: Karin Roth60 Jahre ist es nun her, seit die Siebenbürger Sachsen nach Herten kamen. Anlässlich dieses Jubiläums eröffnet die Kreisvorsitzende der Siebenbürger Landsmannschaft, Karin Roth, eine Ausstellung unter dem Titel „Auf Heimatsuche – 60 Jahre Kohleaktion“. Die Vitrinen des Stadtarchivs bieten bis Freitag, 4. Juli, Einsicht in die Tradition aus Siebenbürgen.

Hinter dem ausgestellten Kulturgut verbirgt sich für die Siebenbürger viel Geschichte und Erinnerung an die Heimat. Sie haben literarische Werke, Münzen, Trachtenkleider, Krüge und vieles mehr zusammengetragen, um die Andenken mit der Öffentlichkeit zu teilen. Fotocollagen, die das „Damals“ mit dem „Heute“ vergleichen, rufen alte Gefühle ins Gedächtnis und erinnern an die erste Zeit in Herten.

Hintergrund

1953 warb der Bergbau Siebenbürger Sachsen für Herten an. Viele Familien kamen nach Herten und fanden hier nach den Kriegswirren und zehn Jahren ohne Perspektive eine neue Heimat. Sie gründeten Nachbarschaften, eine Frauengruppe, eine Blaskapelle und eine Tanzgruppe, die bis heute bestehen und in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum feiern. Im Jahr 1964 wurde das Siebenbürger Haus eröffnet, das den Gemeindehäusern in den Heimatdörfern nachempfunden ist. Dort wird bis heute die Tradition gepflegt und ein großes Angebot an Gruppen für Kinder und Jugendliche im kulturellen Bereich geboten.  

Pressekontakt: Pressestelle, Helena Schmidt (Praktikantin), Tel: 0 23 66 / 303 279, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten

2014: Holzschild enthüllt

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 27. Mai 2014
Zugriffe: 3119

images/Schild_Enthuellung.jpg, Foto: Michael Lütke-BordewickMit Unterstützung des Stadtteilprojektes Nord konnte jetzt die Renovierung zweier unserer alten Straßenschilder angegangen werden. Aufwändig wurden Schriften und Wappen digitalisiert, so dass die Grundarbeiten bei einem Schreiner in Auftrag gegeben werden konnten. Sowohl für das Ortseingangsschild "Siebenbürger Siedlung" wie auch das Straßenschild "Kronstädter Str." haben wir mit zahlreichen Helfern in vielen Arbeitsstunden die Feinarbeiten übernommen - es wurde nachgeschliffen, angestrichen und angepasst. Nun wurden das Ortseingangsschild zu den Klängen unserer Blaskapelle aufgestellt und enthüllt.

 

 

2014: Delegiertenversammlung in Herten

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 07. April 2014
Zugriffe: 2170
Neuer Landesvorstand, Foto: privatDie diesjährige Delegiertenversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, fand dieses Mal in Herten statt. Bei der alle vier Jahre stattfindende Hauptversammlung der Landesgruppe, in der die Vertreter aller 17 siebenbürgisch-sächsischen Kreisgruppen aus NRW vertreten sind, werden Bilanz gezogen, zukünftige Richtlinien festgelegt und ein neuer Landesvorstand gewählt. Hierzu fanden sich gut 100 Gäste im Siebenbürger Haus ein. Bei bester Stimmung wurde ein Vorstand gewählt, dem auch von dieser Seite bestes Gelingen für die nächsten vier Jahre gewünscht wird.
  1. Fototermin
  2. 2014: Geschichtsstele eingeweiht
  3. Stadtteilprojekt Nord ermöglicht neue Straßenschilder
  4. 2014: Helau und Alaaf zum Kinderkarneval

Seite 29 von 43

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33