Siebenbürger Kreisgruppe Herten
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 2109
Zur Vorweihnachtsfeier hatte der Kreisvorstand in das Siebenbürger Haus der Jugend geladen. Dieses ist traditionell die letzte Veranstaltung des Jahres, die gemeinsam von allen Gruppen gestaltet wird. Eröffnet wurde sie mit musikalischer Begleitung durch die Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von Heiko Ginsel. Unter den Gästen konnte auch dieses Jahr Bürgermeister Dr. U. Paetzel begrüßt werden. Dana und Franka Holzträger hatten die Geschichte von "Rudolph, dem Rentier" vorbereitet, die Jugendtanzgruppe zeigte unter der Leitung von Andrea Schuster eine ungewöhnliche Kerzen-Variante der Weihnachtsgeschichte. Dieses etwas andere und sehr besinnliche Krippenspiel spielte vor der Bühne und wurde "live" auf die große Leinwand übertragen. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken besuchte uns wie auch in den Vorjahren der Nikolaus - vielen Dank nochmals an ihn! Wir freuen uns auf zahlreiche Wiedersehen im kommenden Jahr!
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 2497
Auch in diesem Jahr waren wir Siebenbürger stark auf dem Langenbochumer Weihnachtsmarkt vertreten. Mit starker Besetzung begeisterte unsere Blaskapelle mit Weihnachtsliedern die Besucher. Das Baumstrietzel-Team lockte die Gäste mit unserem leckeren Gebäck. Viele "Stammkunden" - darunter unser Bürgermeister Dr. Uli Paetzel - freuten sich bereits auf das Gebäck, zahlreiche neue Besucher ließen sich vom Baumstrietzel-Virus anstecken. Jedes Jahr ist dieser Termin eine schöne Gelegenheit, mit Mitgliedern und Freunden zusammen zu kommen.
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 2121
70 Jahre nach der Evakuierung Nordsiebenbürgens wurde auch in Herten auf dieses Ereignis zurück geblickt: Im Rahmen des Volkstrauertages wurde an diesen enormen Einschnitt in das Leben der damaligen Bevölkerung sämtlicher Gemeinden Nordsiebenbürgens gedacht. Die Siebenbürge Kreisgruppe Herten legte einen Kranz nieder, je einen weiteren gab es von der Stadt Herten sowie vom VdK. Aufzeichnungen aus verschiedenen europäischen Ländern spiegelten die Gedanken der damals Betroffenen wider. Die Kreisgruppenvorsitzende Karin Roth las aus den Erinnerungen von Pfr. Adolf Wagner aus Wallendorf. Er hatte die die Sorgen der Menschen sehr anschaulich aufgeschrieben - manch ein Zuhörer hatte bei diesem authentischen Bericht Tränen in den Augen.
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 2177
Seit fünf Jahren verbindet uns eine Freundschaft mit Kreis- und Kulturgruppen aus Landshut. Gemeinsam hatte man einen Auftritt in Landshut absolviert, gemeinsam war man durch den siebenbürgischen Regen marschiert. Eine Einladung nach Landshut hatten wir gerne angenommen - und ebenso gerne die Gegeneinladung ausgesprochen. Nun war es soweit - die Gäse sollten kommen! Während wir bei zahlreichen Helfern die Vorbereitungen für das Jubiläum in guten Händen wussten, fuhren wir mit einer Abordnung aller Gruppen zur Jugendherberge Bochum, um die Landshuter zu begrüßen.
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 4781
Mit einer großartigen Feier begingen die Siebenbürger Vereine in Herten ihr Jubiläum. Die Mitglieder der Kreisgruppe um Karin Roth, der Frauengruppe um Elfriede Thodt-Werner, die Musiker um Volker Bruner, die Tänzerinnen und Tänzer um Sylvia Kuhn, Andrea Schuster und Karin Roth sowie die Mitglieder des Siebenbürger Hauses unter der Leitung von Dieter Hartig hatten das Fest vorbereitet und freuten sich über viele Besucher: Bereits morgens feierten zahlreiche Gäste gemeinsam einen Gottesdienst. Unter dem Leitwort "Ein feste Burg ist unser Gott" wurde unsere Gemeinschaft in den Blickpunkt gerückt. Unter der Leitung von Pfr. Renate Leichsenring wurden wichtige Gedanken zum Zusammensein früher und heute vorgetragen. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von den Siebenbürger Blaskapellen Herten und Landshut sowie von unserem Chörchen unter der Leitung von Rita Heerdes.