Siebenbürger Kreisgruppe Herten
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1559
Zahlreiche Mitglieder und Freunde nahmen am vorweihnachtlichen Frühstück der Siebenbürger Kreisgruppe Herten teil. Auf den Vormittag eingestimmt und zum Mitsingen eingeladen wurden wir von unserer Blaskapelle unter der Leitung von Heiko Ginsel. Andrea Schuster berichtete in ihrer Geschichte von den Sorgen des "Kleinen Engel Lukas", der zugleich als siebenbürgischer "Weißer Keks" an jeder Kaffeetasse für die Gäste zum Naschen bereitlag. Genossen wurde das vielseitige und reichhaltige Frühstück, das alles bot, was das morgendliche Herz begehrt. Im Anschluss wurde der Nikolaus musikalisch ...
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1789
Auch in diesem Jahr waren wir mit großer Mannschaft beim Langenbochumer Adventmarkt aktiv: Die Siebenbürger Blaskapelle Herten mit Kapellmeister Heiko Ginsel stimmte die Gäste mit weihnachtlichen Liedern auf den Tag ein. Gleichzeitig wurden wenige Meter weiter von vielen Helfern rund um Stefan Jung Baumstrietzel gebacken. Viele Siebenbürger statteten uns einen Besuch ab, tranken einen Kaffee, kosteten die Strietzel und führten nette Gespräche. Ebenso gehören mittlerweile zahlreiche Nichtsiebenbürger zu unseren Stammgästen und ließen es sich nicht nehmen, unser leckeres Gebäck zu probieren. Auch unser Bürgermeister Fred Toplak war einer der Gäste - und sogar der Weihnachtsmann schaute vorbei.
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1468
Am Samstag, den 26. November findet in der Fußgängerzone in Langenbochum wieder der traditionelle Adventmarkt statt. Auch dieses Jahr gibt es hier unsere leckeren Baumstrietzel. Sie finden uns ab 11 Uhr mittendrin - folgen Sie einfach dem guten Duft! In der Mittagszeit spielt übrigens unsere Siebenbürger Blaskapelle bekannte Weihnachtslieder. Wir freuen uns auf viele Gäste. Herzlich Willkommen!
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1567
Bereits zum 10. Mal fand jetzt das "Frühstück für Kathis und andere Frauen" statt. Innerhalb weniger Tage waren bereits alle Karten ausverkauft, 150 Frauen waren bei diesem kleinen Jubiläum dabei. Glückwünsche der Stadt überbrachte Maresa Kallmeier, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herten. Beim Frühstücksbüffet gab es allerhand Leckereien, die unsere "Frühstücksfrauen" mit tatkräftiger Unterstützung der Mädchen aus unserer Jugend vorbereitet hatten. Besonderer Renner waren neben anderen Köstlichkeiten wieder die ausgefallenen selbstgekochten Marmeladen. Bei all den Vorbereitungen bis hin zur Eröffnung des Büffets wurden wir übrigens von Christian Kuck, Fotograf der Zeitschrift "Herten erleben" fotografiert: Die Bilder sind geplant für die Serie "Herten is(s)t lecker". Wir freuen uns besonders, in diese Serie aufgenommen zu werden und somit unsere Aktivitäten einer größeren Öffentlichkeit vorstellen zu können. Weiterer Programmpunkt des Vormittags war der Auftritt
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1746
Äußerst interessant war die Westfälische Kulturkonferenz des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) in Bocholt. Eingeladen in die dortige alte Tuchfabrik waren die ehrenamtlichen Betreuer von Heimatstuben und Museen in Nordrhein-Westfalen - mehr als 400 Personen waren dieser Einladung gefolgt. Mit dabei Margret Grotzki, Susanna Hartig und Karin Roth von der Siebenbürger Heimatstube in Herten. Nach fundierten und kurzweiligen Initialreferaten verteilten sich die Teilnehmerinnen auf verschiedene Arbeitsgruppen und bekamen Anregungen zu Fördermöglichkeiten, Vorgehensweise zur Erweiterung von Sammlungen und vielem mehr. Der Austausch mit anderen wie auch die gesamte Tagung waren sehr spannend - wir werden an weiteren teilnehmen, um uns weiter fortzubilden.