Siebenbürger Haus der Jugend
  • Startseite
  • Siebenbürger Haus
  • Kreisgruppe Herten
  • Siebenbürger Volkstanzgruppe
  • Siebenbürger Blaskapelle
  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

  • Kreisgruppe Herten
  • Die Anfänge
  • Siebenbürger Siedlung
  • Heimatstube

Hauptmenü

  • Startseite
  • Siebenbuerger.de
© 2025 Siebenbürger Haus der Jugend e.V.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

2018: Kreuzweg

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 10. März 2018
Zugriffe: 1770
Kollappen - Mohnküchlein beim Kreuzweg

Alljährlich veranstaltet die ev. Kirchengemeinde an sieben Freitagen vor Ostern einen Kreuzweg. Die diesjährige Veranstaltungsreihe fand auch eine Station im Siebenbürger Haus der Jugend, wo entsprechend dem roten Faden "Wandel" der diesjährigen Aktion über das Thema „Zwischen Globalisierung und Heimat“ nachgedacht wurde. Nach einem Impulsvortrag zum Wandel der Arbeit und Aufgaben in unserer Kreisgruppe wurde das Angebot zum Austausch und zu weitergehenden Fragen von den Gästen genutzt. Dabei wurden zahlreiche Aspekte zur Heimat angesprochen: Ist der Begriff "Heimat" zeitgemäß,

Weiterlesen …

2018: JHV des Transsilvania e.V.

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 19. Februar 2018
Zugriffe: 1391
JHV des Transsilvania e.V.

Seit Jahren ist unsere Kreisgruppe Mitglied im Transsilvania e.V. - und auch bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren wir vertreten und konnten uns einmal mehr von der beeindruckenden Arbeit überzeugen. Informationen gab es über die Projekte und Aufgaben des zurückliegenden Jahres - das Kinderheim sowie die Ausbildung Jugendlicher in Rupea / Reps, das Altenheim in Schweischer/Fiser, Einzel-Hilfsmaßnahmen für besonders bedürftige Familien. Die Arbeit, die hier geleistet wird ist großartig - macht weiter so!

2018: Weiberfastnacht

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 09. Februar 2018
Zugriffe: 2676
Foto: H. Stanberger

Eine tolle Weiberfastnacht gab es auch dieses Jahr im Siebenbürger Haus. Nach der Begrüßung durch Prinzessin Manuela I zeigten die Garde der KGHL mit Funkenmariechen und die "KAB-Frauen" mit Schweinchentanz tolle Einlagen. Eine neue Projektgruppe aus der Nachbarschaft des Siebenbürger Hauses hatte kurzerhand eine Putzkolonne gebildet: Die "Flinken Lappen" rissen die Gäste von den Stühlen und animierten zum Mitmachen. Besondere Höhepunkte bot einmal mehr die "Siebenbürger Auslese" mit ihren Auftritten "Fußballer" und "Omas". Ein weiterer Hit war die Siebenbürger Volkstanzgruppe mit einem Tanz-Battle. "Großartig", "Beispielhaft" ...

Weiterlesen …

2017 - Abschied von Georg Schmedt

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 06. Januar 2018
Zugriffe: 2677
Georg Schmedt verstorben

45 Jahre lang war Georg Schmedt Vorsitzender, 10 Jahre lang Ehrenvorsitzender und somit steter Wegbegleiter  der Siebenbürger Kreisgruppe Herten e.V. nun haben ihn viele Freunde, Mitglieder und zahlreiche Organisationen auf seinem letzten Weg begleitet und mit seiner Familie Abschied von ihm genommen. Georg Schmedt war 1928 in Mettersdorf bei Bistritz geboren worden. Nach der Flucht gelangte er nach Ober-Österreich, wo er seine Frau Sofia, geb. Areldt heiratete. Durch die Bergbauaktion kam er mit vielen seiner Landsleute nach Herten. Hier arbeitete er zunächst auf "Schlägel und Eisen", nach 10 Jahren wechselte er zur BASF. Georg Schmedt bildete sich beruflich weiter und engagierte sich in der Gewerkschaft und als Betriebsratsvorsitzender. Die Integration der Siebenbürger Sachsen war ihm stets ein besonderes Anliegen. Die Siedler kamen seinerzeit aus mehr als zwei Dutzend verschiedener Gemeinden. Sie alle waren nach der Flucht und der "Zwischenstation" Österreich nach Herten gekommen. Georg Schmedt verstand es, in der Siedlung eine neue Gemeinschaft zu initiieren und diese Gemeinschaft in die Stadt Herten zu integrieren. Wichtig waren ihm stets Integration und Unterstützung der Spätaussiedler. Viel Zeit nahm er sich stets für die Beratung zum Lastenausgleich und bezüglich der Rentenangelegenheiten. Schon früh wirkte er im Vorstand der Nachbarschaften  mit, nach der Umwandlung in die Kreisgruppe 1963 wurde er deren 1. Vorsitzender. Lange Jahre ...

Weiterlesen …

2017: Gesegnete Weihnacht!

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 22. Dezember 2017
Zugriffe: 1621
Weihnachtsgebäck 2017

Wir wünschen euch eine besinnliche Weihnacht und einen guten Rutsch in´s Neue Jahr!

  1. 2017 Adventmarkt
  2. 2017: Tolles "Frühstück für Kathis und andere Frauen"
  3. 2017: Neue Straßenschilder eingeweiht
  4. 2017: Einweihung der neuen Straßenschilder

Seite 20 von 43

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24