Siebenbürger Haus der Jugend
  • Startseite
  • Siebenbürger Haus
  • Kreisgruppe Herten
  • Siebenbürger Volkstanzgruppe
  • Siebenbürger Blaskapelle
  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

  • Kreisgruppe Herten
  • Die Anfänge
  • Siebenbürger Siedlung
  • Heimatstube

Hauptmenü

  • Startseite
  • Siebenbuerger.de
© 2025 Siebenbürger Haus der Jugend e.V.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

2017 Adventmarkt

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 03. Dezember 2017
Zugriffe: 1608
Adventmarkt 2017

Auch in diesem Jahr waren wir mit vielen Helfern und Helferinnen beim Adventmarkt in Langenbochum vertreten und verkauften unseren selbstgemachten Baumstrietzel. Es war kalt - ein passender Start in den Advent :-) Und wie immer hat es großen Spaß gemacht!

2017: Tolles "Frühstück für Kathis und andere Frauen"

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 13. November 2017
Zugriffe: 1647
Kathis Frühstück 2017

Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Siebenbürger Haus beim "Frühstück für Kathis und andere Frauen". Die Veranstaltung zu Ehren der Katharinas, Catrins und Kathreinen erfreut sich großer Beliebtheit. Die Veranstalterinnen begeisterten mit selbst gekochten Marmeladen und leckeren Spießchen. Ein besonderer Leckerbissen war die Kabarettistin Sia Korthaus, die den Gästen von ihrer "Lust auf Laster" sang und erzählte. Natürlich wurden auch in diesem Jahr die Katharinas mit einem Piccolo und einem großen Applaus beglückwünscht. 

 

2017: Neue Straßenschilder eingeweiht

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 17. September 2017
Zugriffe: 1737
Einweihung Schild In einem Festakt wurden die beiden Schilder "Schäßburger Straße" und "Bistritzer Straße" eingeweiht: Vor einigen Jahren waren diese Schilder zerstört worden, durch zahlreiche Spenden konnten sie nun wieder beschafft werden. Die Rohlinge wurden von Tischlermeister Michael Schneeloch hergestellt, die aufwändigen Feinarbeiten hatte Dieter Holzträger übernommen, der die Schilder nun auch unter den Klängen der Siebenbürger Blaskapelle enthüllte. Zahlreiche Gäste ließen es sich nicht nehmen, mit einem Gläschen Sekt auf die neuen Schilder anzustoßen. Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle, die sich in irgendeiner Form an dieser Aktion beteiligt haben!

2017: Einweihung der neuen Straßenschilder

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 13. September 2017
Zugriffe: 1632
Zerstörtes Schild 2013

Die Holzschilder in unserer Siebenbürger Siedlung sind eine besondere Zier. Sie fallen jedem Besucher sofort in´s Auge und wurden schon vor einigen Jahren in den Hertener Sparziergang zu den "Sehenswürdigkeiten am Wegesrand" aufgenommen. Groß war daher die Enttäuschung, als einige Schilder beschädigt wurden. Nachdem vor einiger Zeit bereits zwei Schilder wieder hergestellt werden konnten, gab es vor zwei Jahren durch eine größere anonyme Spende den Anstoß zur Herstellung zweier weiterer Schilder: Der Bau des Schildes "Schäßburger Straße" war durch besagte Spende zur Freude aller gesichert. Die in diesem Zuge durchgeführte Spendenaktion zur Rettung des Schildes "Bistritzer Straße" war ebenfalls ein voller Erfolg. Es beteiligten sich zahlreiche Mitglieder, Anwohner, Freunde und auch die HOG Bistritz mit einem Beitrag - erfreulich schnell kam somit auch dieses Geld zusammen, für das wir uns herzlich bedanken!
Mit der Erstellung des Rohlings ...

Weiterlesen …

2017: Sommerfest war großer Erfolg

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 05. September 2017
Zugriffe: 1815

Das diesjährige Sommerfest rund um das Siebenbürger Haus der Jugend war ein Highlight: Die Siebenbürger Blaskapelle eröffnete das Fest bei herrlichem Wetter mit vielseitiger Musik. Besonders begrüßt werden konnten die Ehrengäste Bürgermeister Fred Toplak, der ehemalige Bürgermeister und Ehrenbürger Willi Wessel sowie Pfarrerin Renate Leichsenring. Sie wie auch mehrere hundert Gäste genossen das Fest, bei dem die Siebenbürger Volkstanzgruppe den Reigen der Tanzdarbietungen eröffnete. Die jugendlichen Tänzer präsentierten sich in ihren herrlichen Trachten in unterschiedlichen Formationen. Auch einige der in diesem Jahr neu einstudierten Tänze wurden dem interessierten und größtenteils fachkundigen Publikum gezeigt. Als nächstes zeigte die Projektgruppe der Grundschulkinder einige Tänze, gemeinsam mit allen wurde dann die Sternenpolka aufgeführt. Die Kinder der Karnevalsgesellschaft hatten Disco-Tänze einstudiert, so dass dem Publikum eine große Bandbreite gezeigt wurde. Gleichzeitig wurden von zahlreichen Helfern und Helferinnen Bamstrietzel gebacken, Gegrilltes und Erbsensuppe angeboten. Zusätzlich lockten unsere Frauen am Nachmittag mit einem reichhaltigen Kuchenbüffet und frischgebackenen Waffeln in den Saal. Dort hatten die Besucher die Gelegenheit, die Ausstellung "Frauengestalten - Frauen gestalten" anzusehen, die in diesem Jahr für den Heimattag in Dinkelsbühl erstellt worden war. Interessiert wurden die Biographien der Frauen gelesen, erfeut wurden viele Bekannte auf den Bannern entdeckt. Auch die Siebenbürger Heimatstube konnte nachmittags besichtigt werden - gerne wurde auch dieses Angebot genutzt. Viele Besucher fuhren derweil mit der Kutsche durch unsere Siedlung, zugleich freuten sich die Kinder über das Spieleangebot durch unsere Jugendlichen mit Kinderschminen, Hüpfburg, Handtaschen-Weitwurf und Wasserbomben. Wir freuen uns, dass das Fest so gut besucht war - von Siebenbürgern und Nichtsiebenbürgern. Insbesondere waren auch zahlreiche Siebenbürger aus dem gesamten Ruhrgebiet unsere Gäste und feierten mit uns. Wir freuen uns, dass Sie und ihr dabei wart!

  1. 2017: Sommerfest im und am Siebenbürger Haus
  2. 2017: Workshop Kinder-Volkstanzgruppe
  3. 2017: "Spurensuche" bei der Extra-Schicht
  4. 2017: Hertener Siebenbürger beim Heimattag

Seite 21 von 43

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25