Siebenbürger Kreisgruppe Herten
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 3115
Eine herrliche Veranstaltung war das diesjährige Sommerfest, das unsere Siebenbürger Gruppen gemeinsam mit dem Siedlerbund Siebenbürgen im und um das Siebenbürger Haus der Jugend veranstaltet haben. Von morgens an gut besucht war das Fest, als die Siebenbürger Blaskapelle zu einem Frühschoppen aufspielte. Die Siebenbürger Volkstanzgruppe, die Kinder der Karnevalsgesellschaft und auch die Projekt-Volkstanzgruppe der Grundschulkinder zeigten flotte Volkstänze. Gerne wurde von dem leckeren Baumstrietzel probiert. Auch unsere Köstlichkeiten vom Grill wie auch von dem umfangreichen und vielseitigen Kuchenbüffet und den frischen Waffeln wurde gerne gegessen. Nachmittags spielte eine kleinere Gruppe von Musikern ...
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 1748
Das Kleinod unserer Kreisgruppe - die Siebenbürger Heimatstube - freut sich über einen Neuzugang: Marianne Gierling, Kreisgruppe Rhein-Ruhr, stellte uns ein Gebetbuch zur Verfügung, das ca. 1850 aufgelegt wurde. Es ist eins der letzten seiner Art und stellt daher für uns einen besonderen Wert dar. Wir bedanken uns auf das Herzlichste für dieses besondere Exponat! Bei der Gelegenheit bekam auch die Hose des Pfingstkönigs aus Deutsch-Zeppling einen neuen Platz. Bemerkenswert ist die eingestickte Jahreszahl: An beiden Hosenbeinen sind die Ziffern „1 9 2 8“ eingearbeitet. Unseres Wissens ist diese Hose die letzte ihrer Art: Sie ist besonders prächtig ausgestickt und verziert. Hosen aus neuerer Zeit wurden lediglich mit farbigen Bändern verziert. Beide Teile sind ab sofort in den großen Vitrinen ausgestellt, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Heimatstube ist zu besichtigen bei allen großen Veranstaltungen - als nächstes beim Sommerfest im und um das Siebenbürger Haus am 28. August - sowie nach Absprache zu jedem weiteren Termin. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an eine unserer Betreuerinnen Margret Grotzki (Tel.: 02366/55532) oder Susanna Hartig (Tel.: 02366/55245).
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 2486


Ein voller Erfolg war das "Bergfest" auf dem Schlägel-und-Eisen-Gelände in Langenbochum: Mehrere tausend Besucher wollten sich ansehen, was sich mit dem "Aufbruch Nord" verändert hat. Auch wir Siebenbürger waren dabei - ist doch die Geschichte dieses Areals wie auch der früheren Zeche eng mit der Geschichte der Siebenbürger in Herten verbunden: Durch die sog. Kohleaktion kamen 1953 die ersten Siebenbürger hierhin - und bis jetzt sind wir im Stadtteil sichtbar. So war es eine Selbstverständlichkeit, mit der Siebenbürger Blaskapelle Herten und der Siebenbürger Volkstanzgruppe Herten mitzuwirken. Auch mit einem großen Baumstrietzel-Stand waren wir vertreten. Ebenfalls im Angebot waren zahlreiche verschiedene Siebenbürger Spezialitäten vieler Helferinnen. Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot - und wir hatten somit den ganzen Tag über viele nette Gäste und Gespräche an unserem Stand. Und auch unsere Ausstellung "Kohleaktion" war sehr gut besucht und ließ bei den Gästen unsere Geschichte nochmals Revue passieren. Ein gelungener Tag!
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 2584
1952 war die Kohleaktion Auslöser für zahlreiche Siebenbürger Sachsen, in das Ruhrgebiet zu ziehen. Die Zeche "Schlägel-und-Eisen" wurde Arbeitgeber für viele Männer, 1953 zogen die Familien in die neugebaute Siebenbürger Siedlung. Heute wird in der einst größten Bergbaustadt keine Kohle mehr gefördert - daher wurde das gesamte Gelände saniert und soll nun der Bevölkerung in Herten-Langenbochum auf andere Art dienen: Ein kleines Industriegebiet wird hier angesiedelt, auch ein Stadtteilpark wurde eingerichtet. Am 30. April wird das Gelände im Rahmen eines "Bergfestes" freigegeben. Die Vorbereitungen laufen bereits - und natürlich werden wir dieses Fest mitgestalten: Die Siebenbürger Blaskapelle Herten und die Siebenbürger Volkstanzgruppe Herten werden sich im Laufe des Nachmittages an dem Programm beteiligen. In einem der ehemaligen Pförtnerhäuschen wird unsere Ausstellung zur "Kohleaktion" zu sehen sein. Und auch ein Baumstrietzel-Stand wird eingerichtet - hier werden wir auch weitere siebenbürgische Gebäckspezialitäten anbieten. Kommen Sie doch einfach ´mal vorbei!
Übrigens: Die Veranstaltung mit überaus vielseitigem Programm dauert von 11:00 - 17:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 2510

Mit mehreren Mitgliedern und Freunden unserer Siebenbürger Kreisgruppe Herten nahmen wir im April am Landesfest in Schwerte teil. Wir erlebten eine großartige Veranstaltung im vollbesetzten "Freischütz" mit Sektempfang, Gottesdienst, dem Singspiel "Hanf und Flachs", Volkstanzdarbietungen und einem Blasmusikabend. Viele nette Begegnungen und Gespräche rundeten den Tag ab und machten ihn zu etwas ganz besonderem. Mit all den anderen Gästen waren wir uns einig: Diese Art Veranstaltungen dürfen gerne wiederholt werden!