Siebenbürger Haus der Jugend
  • Startseite
  • Siebenbürger Haus
  • Kreisgruppe Herten
  • Siebenbürger Volkstanzgruppe
  • Siebenbürger Blaskapelle
  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

  • Kreisgruppe Herten
  • Die Anfänge
  • Siebenbürger Siedlung
  • Heimatstube

Hauptmenü

  • Startseite
  • Siebenbuerger.de
© 2025 Siebenbürger Haus der Jugend e.V.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

2013: Weihnachtsfeier gut besucht

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 22. Dezember 2013
Zugriffe: 2282
Zur Vorweihnachtsfeier trafen sich die Mitglieder der Kreisgruppe mit Kindern und Enkeln traditionell am letzten Adventsonntag. Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Siebenbürger Haus, als die Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von Heiko Ginsel mit Adventliedern den Nachmittag eröffnete. Eingefunden hatten sich auch Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Pfarrerin Renate Leichsenring, die einleitende Worte zur Besinnung sprach. Begeistert waren die Gäste von der Aufführung “Ganz ohne Gans” der Kinder-Theatergruppe. Immer wieder gab es Applaus, als sich – just während des Besuchs des Weihnachtsmannes – der Heiligabend von einem Konsum- zu einem besinnlichen Abend veränderte.

Weiterlesen …

Stadttheater Arad im Siebenbürger Haus

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 09. Dezember 2013
Zugriffe: 2146

Stadttheater AradEinen besonderen Abend erlebten zahlreiche Gäste im Siebenbürger Haus: Das Theater „Ioan Slavici“ Arad besuchte Deutschland – und war dieses Mal auch in Herten zu sehen. Unter der Organisation des “Illo Tempore” Ballet Company Dortmund wurde das Gastspiel „Casatoria“ - „Die Heirat“ von N.V. Gogol gezeigt. Dabei waren zahlreiche Verwicklungen im Zuge der Brautwerbung zu sehen. Letztendlich nahm der Bräutigam der Wahl reißaus und flüchtete vor der Braut und der anstehenden Vermählung durch das Fenster ... Mit viel Witz und Ironie wurde das hochkarätige Stück in rumänischer Sprache mit deutschen Untertiteln präsentiert. Da die Situationen auch ohne Worte deutlich zu erkennen waren, war das Publikum durchweg begeistert und belohnte die Schauspieler mit Stehenden Ovationen.

Kathis Frühstück

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 14. Oktober 2013
Zugriffe: 2559

Auch in diesem Jahr gibt es eine Veranstaltung speziell für Kathis und andere Frauen. Stargast ist Andrea Volk – mit ihrem Kabarett zum Thema Teleshopping ist sie bekannt aus Funk und Fernsehen:

Pfirsichzarte Pyjamas, Hausanzüge mit Leopardenfell-Imitation, rosarote Plüschbademäntel, süßliche Parfüms, tellergroßer Ohrschmuck, kiloweise Schokopralinen, rosenverziertes Porzellan und hinreißende Föhnfrisuren – sind wir im Paradies? Beinah, wir sind im irdischen Pendant, dem Verkaufsfernsehen. Teleshopping: das Land des Lächelns, das Reich, in welchem die gute Laune niemals untergeht. Eine Fassadenwelt, in der kein Wasser aus dem Hahn kommt, dafür aber bizarre Angebote über den Bildschirm flimmern. Aber was macht das schon? „Mehr Schein als Sein“ lautet die Faustregel. Willkommen im Fegefeuer der Eitelkeiten, wo sich selbstherrliche Moderatoren um Kopf und Kragen schwafeln und übermüdete Expertinnen des Nachts einen vergeblichen Kampf gegen den Schlaf führen. Denn nonstop rund um die Uhr tönt und prahlt die milliardenschwere Maschinerie des Verkaufsfernsehens.

Also Termin vormerken, mit lieben Freundinnen verabreden und Karten vormerken lassen! Herzlich Willkommen!

2013: Hertener Siebenbürger in Siebenbürgen

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 03. September 2013
Zugriffe: 2425
Hertener Siebenbürger vor dem Altar der Bistritzer KircheFür 10 Tage zog es 21 Hertener Siebenbürger in das Land ihrer Vorfahren. Anlass der Reise war zunächst das 450-jährige Jubiläum der Bistritzer Stadtpfarrkirche, die zugleich auch die höchste Kirche Siebenbürgens ist. An diesem Tag wurde zugleich auch die Wiedereinweihung der Kirche gefeiert: Nach einem verheerenden Brand im Jahr 2008 hatte es niemand für möglich gehalten, dass diese Kirche wieder aufgebaut werden konnte. Nur durch zahlreiche Spenden von Siebenbürgern aus der ganzen Welt und durch umfangreiche Unterstützung der Bistritzer Bevölkerung und Stadtspitze war die Renovierung möglich geworden. So war es kein Wunder, dass weit mehr als Tausend Gäste aus Deutschland und Österreich zu diesem Termin nach Bistritz reisten, um das Großereignis mitzufeiern.

Weiterlesen …

Siebenbürger kamen 1953 nach Herten

Details
Geschrieben von: Stefan Roth
Erstellt: 13. Juli 2013
Zugriffe: 2524

Einige der Siebenbürger, die 1953 nach Herten kamen, beim Pressetermin1953 kamen die ersten Siebenbürger aus Oberösterreich nach Herten, wo Arbeitskräfte für den Bergbau gesucht wurden. 60 Jahre später berichteten einige von ihnen bei einem Pressetermin über die Hintergründe dieser Migration und ihre ersten Eindrücke von Herten.

Weiterlesen …

  1. Dinkelsbühl 2013
  2. Frohe Ostern
  3. Ritter und Feen beim Kinderkarneval
  4. 2012: Kathis Frühstück begeistert

Seite 31 von 43

  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35