Siebenbürger Haus der Jugend
  • Startseite
  • Siebenbürger Haus
  • Kreisgruppe Herten
  • Siebenbürger Volkstanzgruppe
  • Siebenbürger Blaskapelle
  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Siebenbürger Frauengruppe

  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Über uns

Hauptmenü

  • Startseite
  • Siebenbuerger.de
© 2025 Siebenbürger Haus der Jugend e.V.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular

Siebenbürger Frauengruppe

2011: Kochkurs der Siebenbürger Frauengruppe 2011

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 29. Oktober 2011
Zugriffe: 4701

Kürbissuppe Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Kochkurs "Siebenbürgische Küche". Die erfahreneren Köchinnen leiteten die jüngeren an und so kamen wieder vielseitige und schmackhafte Geirchte zusammen. Alle unsere Frauen genossen den Austausch, lachten und erzählten viel. Die Tische wurden in blau und rot eingedeckt und alle probierten gerne von Zwiebelgulasch, Polenta und Kliutsch. Auf Begeisterung stieß auch die Kürbissuppe:  

Stickmuster

Kürbissuppe   (Botsch)

Zutaten:
1 Zwiebel (zerkleinern und andünsten)
500 g Kürbis schälen und möglichst klein würfeln
250 ml Milch
1 Brühwürfel
1 EL Currypulver

Zubereitung:
Alles kleinschneiden und ¼ Stunde kochen lassen.
100 g Schmelzkäse (Kräuter) dazu geben, die Suppe pürieren und mit Muskatnuss abschmecken.

Kürbisempfehlung: Butter- oder Muskatkürbis oder Hokaido

Stickmuster

Auch die Eierhanklich von unserer Mizi war etwas ganz Besonderes: Eierhanklich  Eierhanklich_gebacken

Das Backen ist eine Kunst! Falls ihr es einmal versuchen möchtet - hier ist das Rezept:

Stickmuster

EIERHANKLICH

TEIG:
½ kg Mehl
1 P. Trockenhefe
½ TL Salz, 1 EL Zucker
25 ml flüssiges Butaris /25 ml Öl
ca. 300 ml Milch
1 Ei
Zitronenschale

GUSS
 
350 ml ganze kalte Eier
  350 ml flüssiges Butaris
  3 EL alten ausgelassenen Speck (Butaris+
  Fett sollen zusammen 350 ml ergeben)

Zubereitung:
Hefeteig zubereiten, gehen lassen und nicht zu dünn auswalken.
Für den Guss die Eier im Messbecher abmessen, Fett inzwischen erwärmen und etwas köcheln lassen.
Eier + Fett müssen die gleiche Menge haben!
Eiermasse als erstes auf den ausgewalkten Teig geben, dann nach und nach das flüs­sige Fett dazu geben, bis die Masse gut stockt. Dabei immer wieder mit sauberen Hän­den vermengen.
Hanklich mehrfach mit der Gabel einstechen.
Den Teig in 3 gleiche Teile schneiden und nacheinander ca. 5min bei 250° im vorge­heizten Backofen auf der obersten Schiene abbacken.

Stickmuster
Auch im Jahr 2010 gab es bereits einen Kochkurs unserer Frauengruppe, an dem wir alle viel Spaß miteinander hatten und uns gegenseitig in die Töpfe schauen konnten, um voneinander zu lernen. Den kompletten Bericht lesen Sie hier.

2010: Gelungener Ausflug zu Dr. Oetker

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 01. Oktober 2010
Zugriffe: 3496

Ausflug zu Dr. Oetker - GruppenfotoEinen fröhlichen Tag verbrachten kürzlich mehr als 50 Frauen der Siebenbürger Frauengruppe. Bereits im Bus war beste Stimmung angesagt, als ein Sektfrühstück mit frischen Brötchen gereicht wurde. Angehalten wurde beim Fabrikverkauf von Gerri Weber, wo sich viele Teilnehmerinnen ein chices Kleidungsteil gönnten. Im Anschluss ging es weiter zu Dr. Oetker. Hier gab es eine Führung für unsere Damen, bei der vieles gelernt wurde über die Erfindung und Herstellung von Backpulver und die Anforderungen an Pizza. Bei der anschließenden Verkostung konnten herzhafte und süße Produkte probiert werden. Gut gelaunt kam die Gruppe am Abend nach Herten zurück. Ud alle waren sich einig: Nach der gelungenen Fahrt wird eine Wiederholung gewünscht ...!

2010: Kochkurs 2010

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 14. Mai 2010
Zugriffe: 3426

Einen besonders unterhaltsamen Abend erlebten zwanzig Mitglieder der Siebenbürger Frauengruppe kürzlich in Herten: Unter dem Motto „Siebenbürgische Küche“ trafen sich jüngere und ältere Frauen, um sich gegenseitig in den Kochtopf zu schauen und einige unserer traditionellen Rezepte zu lernen.    

Dabei wurde große Abwechslung geboten: Von Bohnensuppe über vegetarische Rezepte (wie Palukes) und herzhafte Gerichte (geriebene Bohnen, Juwetsch und Kartoffelgulasch) bis hin zu süßen Speisen (Nusshörnchen) gab es ein reichhaltiges Angebot. Nach einem fröhlichen Kochen wurde an blau-rot gedeckten Tischen lecker gegessen.
Für viele neu war der Mettersdorfer Möhrenkächen. Im Anschluss an diesen Text finden Sie den Möhrenkächen zum herunterladen.

2010: Frühjahrstagung NRW

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 25. April 2010
Zugriffe: 3215

Am 20. März fand im Siebenbürger Haus in Herten mit großer Beteiligung aller Frauengruppen in NRW die Frühjahrstagung des Landesfrauen- und Kulturreferats statt. Zur Begrüßung trug die Vorsitzende Waltraud Hartig-Hietsch – dem Thema des Tages „Schulen in Siebenbürgen“ entsprechend – ein Morgengebet aus einem alten Schulbuch ihres Großvaters vor. Anschließend begrüßte sie die anwesenden Frauen und Männer aus den verschiedenen Frauengruppen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Insbesondere begrüßte sie die stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Doris Hutter, sowie den stellvertretenden Landesvorsitzenden Fritz Ziegler.

Weiterlesen …

2004: 50 Jahre Siebenbürger Frauengruppe

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 04. Juni 2004
Zugriffe: 2961

Hertener Allgemeine. In der Siebenbürgersiedlung dreht sich in diesem Jahr alles um das Jubiläum: 50 Jahre. So lange gibt es auch schon die Frauengruppe in der Siedlung. Die macht jetzt mit einer Ausstellung im Optik-Geschäft von Gerhard Gemsa an der Langenbochumer Straße 199 auf das Fest aufmerksam. "Wir haben in unserer Dachkammer im Siebenbürgerhaus gekramt", erzählen Waltraud Gottschling und Karin Roth vom Festausschuss. Dort nämlich lagern die Exponate, die von der Geschichte der Siebenbürger Landsmannschaft erzählen. Darunter sind alte Stickereien, handbemalte Teller und Geschirr, Bücher, Krüge und vieles mehr. Um die geografische Lage zu verdeutlichen, hängt eine Landkarte von Siebenbürgen ebenfalls im Fenster. Die Ausstellung wird voraussichtlich bis Mitte Juli im Schaufenster zu sehen sein. Gerhard Gemsa stellt seine Schaufenster schon seit zehn Jahren für Ausstellungen – darunter solche von Hobbykünstlern – zur Verfügung. Aus aktuellem Anlass sind jetzt die Siebenbürger-Frauen an der Reihe. Mit dem Jubiläum feiern die einzelnen Gruppen – Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Siebenbürger Blaskapelle und Siebenbürger Frauengruppe – auch das 40-jährige Bestehen des Siebenbürger Haus der Jugend.

  1. 1982: „Kathreinerfest" in Herten
  2. 1964: Rheinfahrt der Frauengruppe

Seite 12 von 13

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13