Siebenbürger Frauengruppe
- Details
- Geschrieben von Karin Roth
- Zugriffe: 3079
Das Landesfrauenreferat NRW der Siebenbürger Sachsen in Deutschland traf am Wochenende im rumänischen Konsulat in Bonn zusammen. Die Teilnehmerinnen wurden vom rumänischen Generalkonsul Mihail Botorog begrüßt – sehr fesselnd berichtete er von seiner Arbeit und den Aufgaben des Konsulats. Interessant waren auch aktuelle Einschätzungen der Lage im Nachbarland Ukraine oder seine Ausführungen zu Armutsflüchtlingen aus Rumänien nach Deutschland ...
Foto: privat
- Details
- Geschrieben von Karin Roth
- Zugriffe: 2794
Seit nunmehr 35 Jahren gibt es die Siebenbürger Stickgruppe im Siebenbürger Haus. Grund genug für die Frauen, dieses Jubiläum zu begießen. Bei einem Gläschen Sekt und einer festlichen Kaffeetafel wurde auf dieses Ereignis angestoßen. Die Treffen finden monatlich statt und dienen heute hauptsächlich dem Kaffeetrinken und gemütlichen Plaudereien. In besonderem Maße wird die Gruppe getragen von ihrer Leiterin und guten Seele Katharina Kresin, der besonders gedankt wurde. Interessierte Frauen sind stets gerne gesehen!
- Details
- Geschrieben von Karin Roth
- Zugriffe: 3446
Interessant, informativ, unterhaltsam, spannend - so wurde der Besuch des Medienhauses Bauer von den Teilnehmerinnen der Siebenbürger Frauengruppe beschrieben. Wer hätte gedacht, dass eine Papierrolle mehr als 1 Tonne wiegt - etwa soviel wie ein Kleinwagen? Und wer hätte sich Gedanken darüber gemacht, wie die verschiedenen Bestandteile der Tageszeitung zusammengefügt werden?
- Details
- Geschrieben von Karin Roth
- Zugriffe: 3309
Einen schönen Ausflug verbrachte die Siebenbürger Frauengruppe in Düsseldorf: Der Vormittag wurde mit dem Besuch des Landtags verbracht, wo sich die Hertenerinnen noch vor der ersten Sitzung des neu gewählten Gremiums umfassend informierten. Später führte ein Spaziergang am Rhein entlang bis in die Altstadt, wo es eine herzhafte Mittagspause gab. Im Anschluss wurde die Firma Teekanne besucht, wo eine Führung und eine Verkostung stattfanden. Nach einem abwechslungsreichen Tag gab es auf der Rückfahrt im Bus bei Sekt und Holunderblütenlikör einen fröhlichen Abschluss.
- Details
- Geschrieben von Elfriede Thodt-Werner
- Zugriffe: 3345
Am Dienstag, den 8. Mai 2012, fand unser traditionelles Frühlingskaffee-Trinken im Siebenbürger Haus statt. Etwa 60 Damen erlebten einen fröhlichen Nachmittag in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Es wurden Gedichte und Geschichten vorgetragen. Auch die Kinder Gitarrem-Gruppe unter Leitung von Irene Hermann erfreute uns mit ihren Darbietungen. Unsere Singstärke mit und um Rita Heerdes überraschte mit wunderschönen Frühlingsliedern. Es war ein regelrechter Ohrenschmaus, was diese Damen boten. Da am Sonntag Muttertag ist, wurde den Gästen auch ein Gläschen Sekt spendiert. Unser schöner gemeinsamer Nachmittag endete traditionell mit dem Lied \"Kein schöner Land in dieser Zeit\".