Bereits seit 65 Jahren gibt es die Siebenbürger Frauengruppe Herten. Aus alten Chroniken ist überliefert: 

"Am 13. Mai trafen sich alle Frauen das erste Mal zum Frauenkaffee in einer nahen Gastwirtschaft, da wir keinen anderen Platz hatten. Anlässlich dieses Treffens wurde die Frauenschaft gegründet. Die 1. Vorsitzende (Ortshannin) wurde Frau Guste Höhr. Das Wesen der Frauengruppe besteht jedoch nicht nur aus der Übernahme von Pflichten, sondern auch in der Pflege der Geselligkeit." 

Bis heute ist unsere Frauengruppe überaus aktiv - sowohl in der Unterstützung von Veranstaltungen wie auch im geselligen Miteinander. Die Frauengruppe hat heute ca. 100 Mitglieder, derzeitige Vorsitzende ist Dr. Erika Thomae.

Alles Gute für die Zukunft!

Frühjahrstagung 2019
Hertener Frauen mit Dr. Ruth Fabritius (ganz rechts)

Auch in diesem Jahr haben wir mit mehreren Vorstandsfrauen an der Frühjahrstagung des Landesfrauenreferates NRW teilgenommen. Im Vereinshaus der Siebenbürger Kreisgruppe Köln trafen wir mit den Frauen aus den anderen Kreisgruppen in NRW zusammen. Referentin der Veranstaltung war Dr. Ruth Fabritius, die über historisches Glas berichtete und dabei insbesondere auf Glas in Siebenbürgen im 17. und 18. Jahrhundert einging. Interessant ist immer wieder der Austausch mit den anderen Gruppen!

Nach 40 Jahren wird Kathi Kresin die Leitung unserer Stickgruppe aufgeben. Im Rahmen der Weihnachtsfeier unserer Kreisgruppe wurde ihr für ihr Tun ein großes Dankeschön ausgesprochen. Im Rahmen der Ehrung wurde ihr ein kleines Präsent überreicht und von der gesamten Gesellschaft ein Prosit ausgesprochen. Danke sehr, Kathi!

Für eine besondere Frau

Für alle, die wir heut hier sind, ist eines wirklich klar, es gibt etwas zu ehren hier, für viele, viele Jahr:

Lebkuchen-Malen

Eine Abordnung der Wuppertaler Frauengruppe war jetzt zu Besuch in Herten: Nach einem geselligen Kaffeetrinken ging es an das Verzieren von Lebkuchen.  Vorstandsfrauen aus Kreisgruppe und Frauengruppe bekamen von den Wuppertaler Siebenbürgerinnen viele Tipps und schöne Kunstgriffe gezeigt. In kurzer Zeit wurden zahlreiche bezaubernde Geschenke gefertigt. Idee ist, diese alte Tradition im nächsten Jahr in einem Seminar möglichst vielen Frauen nahe zu bringen. 

Im Schokoladenmuseum

Der diesjährige Adventausflug führte unsere Frauengruppe nach Westfalen. In Lippstadt besichtigten die knapp 40 Teilnehmerinnen "Peters Schokoladenwelt": Viel interessantes gab es zu beobachten, zu erfahren und zu riechen. Im Anschluss gab es köstliche Törtchen zum Kaffee für unsere Frauen. Weiter ging es in die alte Hansestadt Soest. Aufgeteilt in zwei Führungen konnte die Altstadt erkundet werden. Und wir erfuhren: Das Thema "Reformation" war auch in Soest ein ganz großes! Natürlich gab es auch Zeit zur freien Verfügung: Bei bester Stimmung wurden die kulinarischen Köstlichkeiten des Adventmarktes ausgiebig getestet :-)