Zur Würdigung unserer Frauen gibt es einen Interview mit der Landesfrauen-Referentin:

https://www.youtube.com/watch?v=vE7loRoZ8ls&feature=youtu.be

Hertener Siebenbürgerinnen in DinkelsbühlEin ereignisreiches Wochenende verbrachten mehrere unserer Siebenbürger Frauen in Dinkelsbühl. Intensiv eingebunden reisten sie bereits am Freitag an und banden mit etlichen anderen Helferinnen und Helfern die Krone für die Brauchtumsveranstaltung. Am Samstag banden Margret Grotzki und Hanne Hoppe - zünftig in Arbeitstrachten - beim großen Kronenfest Blumensträuße, die an erfreute Zuschauerinnen verteilt wurden.
Während des beeindruckenden Trachtenumzuges am Sonntag waren beide dann in Festtracht dabei. Von ihren Parade-Plätzen  vor der Schranne beobachteten sie den Festumzug und verfolgten die Kundgebung.
Dieses Fest war ein ganz besonderes Erlebnis!

Halde HohewardEinen kurzweiligen Ausflug unternahm die Siebenbürger Frauengruppe Herten in diesem Jahr auf die Halde Hoheward. Nach kurzer Anfahrt mit dem Bus ab dem Siebenbürger Haus stiegen am Besucherzentrum Hoheward die beiden Reiseleiter zu, die unsere Frauen begleiteten und allerhand Spannnendes berichteten. Fesselnd waren die Informationen zur Sonnenuhr genau wie zum Horizontobservatorium, fasziniert waren die Teilnehmerinnen von dem imposanten Rundumblick übers Ruhrgebiet. Eine gelungene Idee!

Frühjahrskaffeetrinken der Frauengruppe

Beim diesjährigen Frühjahrskaffeetrinken der Siebenbürger Frauengruppe Herten war die "Schreibwerkstatt" zu Gast. Die Frauen rund um Dagmar Hojtzyk trugen ungewöhnliche, amüsante oder auch nachdenkliche Texte zum Thema Frühling und Mai vor. Kaffee und Kuchen rundeten die Feier ab - und auch Musikbegleitung durch die im Siebenbürger Haus bereits bekannte Margret Gursch fehlte bei dieser Veranstaltung nicht, so dass die Gäste einen kurzweiligen Nachmittag erlebten.

Mini-Sinfos im Siebenbürger Haus, Foto: Elfriede Thodt-Werner

Gut besucht war das Adventkaffeetrinken unserer Frauengruppe. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzend konnten die Frauen von dem leckeren Kuchen probieren. Einen großen Auftritt hatten dann die Mini-Sinfos, das Kinder-und Jugend-Sinfonie-Orchester der Musikschulen Herten und Recklinghausen. Unter der Leitung von Rainer Grabowski spielten die jungen Musiker weihnachtliche und moderne Stücke. Bei der anschließenden Tombola freuten sich die Damen über tolle Preise: Dekoartikel, Pflegeprodukte und vieles mehr stand in großer Konkurrenz zu liebevoll verpackten selbstgebackenen Plätzchen und tollen selbstgestrickten Socken. Unter Rita Heerdes wurden zum Abschluss gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Nach einem erfüllten Nachmittag ging man auseinander.
Vielen Dank an den Vorstand, der diesen schönen Nachmittag vorbereitet hat!