Allerlei Apfelgebäck beim Apfelfest
Allerlei Apfelgebäck beim Apfelfest

Zu einem Apfelfest hatte die Siebenbürger Frauengruppe Herten jüngst eingeladen. Passend zu diesem Motto war der Saal dekoriert, als die Gäste eintragen. Nach der Begrüßung mit einem Glas Apfelwein ludt die Vorsitzende Erika Thomae zu Kaffee und - natürlich - Apfelkuchen bzw. Apfelbrot. Ausgiebig wurde genascht, gekostet und verglichen. In dem großen Glas hatte der Vorstand Walnüsse vom Siebenbürger-Haus-eigenen Nussbaum gesammelt, Jede Besucherin konnte einen Tipp zur Menge abgeben. 254 Nüsse waren es - die 5 Frauen, die mit ihrer Schätzung am nächsten lagen, ...

Ausflug der Frauengruppe

Eine Fahrt in´s Grüne veranstaltete unsere Frauengruppe. Gut gelaunt ging es zum Schaugarten Picker im Münsterland. Nach einem Begrüßungssekt startete der Besitzer Berthold Picker eine Führung durch seinen Garten, wies auf Besonderheiten hin und gab Pflegetipps. Zahlreiche Details waren zu entdecken, viele Anregungen für den eigenen Garten wurden aufgenommen. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken wurden weitere Ideen ausgetauscht. Im Anschluss konnten unsere Frauen den Garten weiter erkunden oder einen Spaziergang am Baumlehrpfad entlang zum Apothekergarten ...

Stickgruppe 2018

Seit nunmehr 40 Jahren gibt es die Siebenbürger Stickgruppe im Siebenbürger Haus der Jugend. Grund genug für unsere Frauen, dieses Jubiläum zu begießen. Bei einem Gläschen Sekt und einer festlichen Kaffeetafel wurde auf dieses Ereignis angestoßen. Zur Feier dieses Jubiläums ist dieses Mal auch ein Essen für die Teilnehmerinnen geplant. Die Treffen finden monatlich statt und dienen heute hauptsächlich dem Kaffeetrinken und gemütlichen Plaudereien. In besonderem Maße wird die Gruppe getragen von ihrer Leiterin und guten Seele Katharina Kresin, der besonders gedankt wurde. Interessierte Frauen sind stets gerne gesehen!

Im Luthergarten

Einen spontanen Gruß an alle Leser und Leserinnen schicken diese drei Mitglieder der Siebenbürger Frauengruppe Herten aus Wittenberg: Beim Spaziergang durch den Luthergarten entdeckten sie den Baum, den Bischof Dr. Christoph Klein im Namen der evangelischen Kirche AB in Rumänien anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation gespendet hat. 

Es ist eine Mehlbeere, auch Vogelbeeren, Ebereschen oder Elsbeeren genannt. Sie gehört zu einem Ensemble von 500 Bäumen, die 2017 in Wittenberg angepflanzt wurden. 

Es grüßen Brigitte Hartig, Hildegard Ginsel und Karin Roth.

Frühjahrstagung in Wuppertal

Einen besonderen Tag erlebte eine Abordnung unseres Frauenvorstandes in Wuppertal: Bei der Frühjahrstagung des Landesfrauenreferates ging es dieses Mal um "Haltrich-Märchen". Den roten Faden gab das "Rosenmädchen" - die gastgebenden Siebenbürgerinnen hatten alles mit Rosen dekoriert, eine Bildershow der Landesfrauenreferentin zeigte Rosenmotive auf Bändern, Trachten und Möbeln. Nachmittags wurden unter Anleitung der Wuppertaler Siebenbürgerinnen Lebkuchen bemalt. Es war ein überaus geselliger, informativer und fröhlicher Tag. Schön, dass es diese Treffen und den regelmäßigen Austausch unter uns Frauen gibt!