Siebenbürger Haus der Jugend
  • Startseite
  • Siebenbürger Haus
  • Kreisgruppe Herten
  • Siebenbürger Volkstanzgruppe
  • Siebenbürger Blaskapelle
  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

  • Kreisgruppe Herten
  • Die Anfänge
  • Siebenbürger Siedlung
  • Heimatstube

Hauptmenü

  • Startseite
  • Siebenbuerger.de
© 2025 Siebenbürger Haus der Jugend e.V.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

1965: 8. Sportfest der Siebenbürger Jugend in NRW

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 27. September 1965
Zugriffe: 2962

Siegesfeier nach fairem Wettkampf
Am 25. und 26. September dieses Jahres fand in Herten-Lgb. das 8. Sportfest der Siebenbürger Jugend aus NRW statt. Bereits am Samstagabend fanden sich schon über 100 Jugendliche aus Setterrich, Oberhausen, Overath und Herten im Siebenbürger Haus der Jugend (Herten-Lgb.) ein. Die Zahl erhöhte sich am Samstag, als noch einzelne Teilnehmer eintrafen. Im ersten Wettkampf standen sich am Samstagnachmittag die Fußballmannschaften aus Oberhausen und Herten-Langenbochum gegenüber. Die Begegnung ging 2:1 für Lgb. aus.

Weiterlesen …

1965: Ausflug mit Holzfleisch-Essen

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 11. Juli 1965
Zugriffe: 2796

Geselligkeitsfreuden beider Nachbarschaften
Die beiden Nachbarschaften starteten heuer einen gemeinsam geplanten und organisierten Ausflug mit Höhepunkt „Holzfleischbraten nach siebenbürger Art". Samstag, den 10. Juli, morgens um 6.30 Uhr wurde losgefahren mit drei Bussen und über hundert Personen. Leider war der Himmel wolkenverhangen und Regen war beim Start mit dabei. Trotzdem wurde aber versucht, das Beste aus dem trüben und regnerischen Wetter zu machen.

Weiterlesen …

1965: Siebenbürgische Jugend beim Frühlingsfestival in Belgien

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 04. Mai 1965
Zugriffe: 2632

Vom 30. April bis zum 3. Mai 1965 fand in Izegem in Belgien das erste Europäische Frühlingsfestival statt. Ausrichter war die dortige Volkstanzgruppe „Die Boose", die bei früheren Veranstaltungen dieser Art in Deutschland und Frankreich genügend Erfahrung in dieser Hinsicht gesammelt hatten, so daß es ihnen jetzt gelang, das 1. Europäische Frühlingsfestival in erstklassiger Art und Weise zu organisieren. Die Einladungen ergingen an viele Gruppen im In- und Ausland. Die Jugendgruppe aus Herten-Langenboehum erklärte sich gerne bereit, siebenbürgisches Brauchtum im Ausland zu zeigen. Sie wurde von den Belgiern sehr herzlich empfangen. Die Veranstalter äußerten den Wunsch nach einem Auftreten noch am selben Abend. Obwohl durch die lange Fahrt sehr ermüdet, schlug unsere Gruppe diesen Wunsch nicht ab. Als Lohn dafür gab es dann  lang anhaltenden Applaus. Dieser Beifall änderte sich auch im Verlauf der gesamten Veranstaltung nicht. Von allen Seiten wurde die schöne Tracht bewundert. Auch die Auswahl der Tänze war den Verantwortlichen der Jugendgruppe Herten sehr gut gelungen, denn die sicherlich sehr objektiven Zuschauer begeiserten sich geradezu für unsere Tänze.

Weiterlesen …

1964: Nachbarschaftsfest

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 10. Juni 1964
Zugriffe: 2628

Eine Veranstaltung der ersten Nachbarschaft in Herten-Langenbochum
Schon seit Jahren veranstaltet die erste Nachbarschaft in den Wintermonaten ihren „Nachbarschaftsabend" mit lustigen Darbietungen, Tanz und gemütlichem Beisammensein. Diesmal aber beschloß der Vorstand, etwas besonderes auf die Beine zu stellen. Und dies Besondere war auch der Grund, warum der Nachbarschaftsabend nicht in den Wintermonaten über die Bühne gehen konnte, sondern erst im Spätfrühjahr. Es wurde beschlossen, ein Theaterstück, ein Lustspiel, einzustudieren und hiermit auch gleichzeitig auf der Bühne im neuen „Haus der Jugend" den Start für Theaterstücke freizuspielen.

Weiterlesen …

1964: Ausflug ins Münsterland

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 28. Mai 1964
Zugriffe: 2709

Wie alljährlich hat auch diesmal die Kreisgruppe von Herten-Langenbochum dafür gesorgt, dass ihre alten Leute, Frauen und Männer über 60 Jahre, einen schönen Ausflug machen konnten. Dankenswerterweise hat die Stadt Herten für den Ausflug einen Zuschuss gewährt, und dadurch konnten die Kosten der Teilnehmer für diesen Tagesausflug gering gehalten werden.

Weiterlesen …

  1. 1963: Ze bleiwe wat mer sen
  2. 1963: Jahreshauptversammlung in Herten-Langenbochum
  3. 1961: Westfälisch-siebenbürgische Begegnung
  4. 1958: 140 Bläser im Gleichtakt

Seite 41 von 43

  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43