Siebenbürger Haus der Jugend
  • Startseite
  • Siebenbürger Haus
  • Kreisgruppe Herten
  • Siebenbürger Volkstanzgruppe
  • Siebenbürger Blaskapelle
  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

  • Kreisgruppe Herten
  • Die Anfänge
  • Siebenbürger Siedlung
  • Heimatstube

Hauptmenü

  • Startseite
  • Siebenbuerger.de
© 2025 Siebenbürger Haus der Jugend e.V.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular

Siebenbürger Kreisgruppe Herten

2011: Verbandstag für Stärkung der Kultur und Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 17. November 2011
Zugriffe: 3111

Der Verbandstag, das höchste Organ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, tagte am 12.-13. November 2011 in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar. Die Delegierten zogen Bilanz über eine beachtliche Bandbreite von kulturellen, sozialen und rechtlichen Aktivitäten in den letzten vier Jahren und sprachen sich in lebhaften Diskussionen für eine Stärkung der Kultur und der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen aus.

Hertener Festschriften in GundelsheimWir waren gerne dabei und genossen die angeregte Diskussion und den Austausch mit den Vertretern der anderen Kreisgruppen und Organisationen. Toll auch das Begleitprogramm. Das siebenbürgisch-sächsische Museum auf Schloss Horneck ist eine wirkliche Attraktion! Fasziniert waren wir auch von der siebenbürgisch-sächsischen Bibliothek. Und wir haben nun auch festgestellt, wo unsere Festzeitschriften und anderen Unterlagen untergekommen sind ...

100 Jahre Andreas Porr

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 08. November 2011
Zugriffe: 3077
Andreas und Rosi Porr
Andreas und Rosi Porr

Zum 100. Mal jährt sich am 12.11.2011 der Geburtstag von Andreas Porr. Anlass für einen Rückblick auf ein bewegtes Leben im Sinne der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen: War Porr doch erster "Ortshann" der Siebenbürger Sachsen in Herten wie auch Initiator des Siebenbürger Hauses der Jugend.

1911 im siebenbürgischen Neustadt im Burzenland geboren, kam er nach den Wirren des 2. Weltkrieges zunächst nach Österreich und 10 Jahre später, 1953, durch die Bergbau-Aktion nach Herten-Langenbochum. Hier bezog er mit seiner Frau Rosi und den drei Söhnen Artur, Edgar und Reinhard ein Haus in der von der Hibernia-AG gebauten neuen Siebenbürger Siedlung.

Weiterlesen …

60 Jahre Siebenbürger Sachsen in NRW

Details
Erstellt: 25. September 2011
Zugriffe: 5832

Foto: Gunter RothBereits seit 60 Jahren existiert der Verband der Siebenbürger Sachsen in NRW. Fast ebenso lange existiert unsere Siebenbürger Siedlung in Herten, haben wir das Gemeinschaftsleben in NRW mit gestaltet und bereichert. Wichtig war uns daher die Teilnahme an der großen Jubiläumsveranstaltung in Gummersbach.

Weiterlesen …

2011: Patenschaft mit Leben füllen

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Erstellt: 25. September 2011
Zugriffe: 2899

Das Wichtigste, was die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Siebenbürger Sachsen verabreden könnten, sei die seit 1957 bestehende Patenschaft mit Leben zu füllen. Dies erklärte seitens der Landesregierung der Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Marc Jan Eumann, in seiner Festrede bei der Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen:

Weiterlesen …

2011: Es wurde alles heller - auch der Himmel

Details
Erstellt: 08. September 2011
Zugriffe: 31233

Ausstellung 75 Jahre Stadt HertenDie Stadt Herten wird 75 Jahre alt - und einen Großteil der Stadtgeschichte haben auch wir Siebenbürger mitgeschrieben. Aus diesem Grund wird ein besonderes Augenmerk auf unsere Kreisgruppe gerichtet: Vertreter der im Laufe der Geschichte zugezogenen Personen werden - beispielhaft für die Gruppe, die sie vertreten - besonders vorgestellt. Für uns Siebenbürger Sachsen ist das unser Ehrenvorsitzender Georg Schmedt. Besonders freuen wir uns, dass ein Ausspruch von Georg Schmedt Titel der Ausstellung geworden ist: Als die Siebenbürger nach der schwierigen Zeit der Vertreibung und Entwurzelung endlich in Herten eine Heimat fanden und mit der Zeit alles etwas einfacher wurde, hatte er den Eindruck, jetzt „wurde alles heller - auch der Himmel“! 

Weiterlesen …

  1. 2011: Zu Gast beim Kronenfest in Landshut
  2. 2011: Jugendkulturpreis für die ­Siebenbürger Jugendkapelle
  3. 2011: Talk am Tresen
  4. 2010: Hertener Siebenbürger in Siebenbürgen

Seite 36 von 43

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40