Siebenbürger Haus der Jugend
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 2591
Einen sinnesvollen Entspannungsabend veranstaltet das Siebenbürger Haus im Rahmen der Frauenkulturtage.
Lasst euch verzaubern und tretet an diesem Abend ein in eine geheimnisvolle Welt -voller betörender Sinneserlebnisse:
Wir HÖREN stimmungsvolle Musik mit entspannenden Klängen,
Wir SCHMECKEN genussvolle Köstlichkeiten
Wir FÜHLEN unerkannte Dinge mit überraschender Wirkung,
Wir SEHEN die Welt aus einer anderen Sicht.
Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 17. März 2014, ab 19 Uhr. Die Teilnahme an dem Workshop kostet 14 Euro, für Mitglieder unserer Gruppen gibt es eine Ermäßigung i.H.v. 2 Euro auf 12 Euro.
Unsere Referentin Tina Marczinski freut sich auf eure Teilnahme! Die Anmeldung ist ab sofort möglich bei Karin Roth, Tel. 02366 / 53006.
Bitte tragt an diesem Abend bequeme Kleidung und bringt eine weiche Decke, sowie - falls vorhanden - eine Matte zum Liegen mit.
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 2326
Bereits zum 10. Mal machte das Siebenbürger Haus den Auftakt in der Reihe der Adventfenster der ev. Kirchengemeinde Herten-Langenbochum. Motto war dieses Mal der "Weg nach Weihnachten". Vor den bunt bemalten Saalfenstern wurde der Weg des Siebenbürger Hauses zum kirchlichen Jahresanfang beschrieben. Der Weg beinhaltet zahlreiche liebgewonnene Traditionen aber auch neue Elemente, wie das Adventfenster selbst, die mit der Zeit selbst zu Traditionen werden. Musik und Gesang gehören unbedingt dazu - das wurde auch an diesem Abend deutlich, als zur Begleitung der Siebenbürger Blaskapelle Weihnachtslieder gesungen wurden. Kaffeetrinken gibt es bei zahlreichen Weihnachtsveranstaltungen, natürlich mit dem passenden Gebäck. Eine Legende zu den Weihnachtskeksen beschrieb die Ursprünge dieser unverzichtbaren Tradition. An diesem Abend boten die Jugendliche Kekse in den Formen von Theaterspielern an: Aufführungen sind - gerade in der Adventzeit - stets ein besonderer Höhepunkt. Zum Licht in seiner vielfältigen Form - Kerzen, Weihnachtsbaum und Lichterketten - gab es ein Gedicht, das seine Bedeutung gerade in dieser dunklen Zeit unterstrich. Zum Abschluss wurde mit Pfr. Renate Leichsenring das Vaterunser gesprochen, bevor die Frauengruppe den zahlreichen Gästen Glühwein und Klotsch anbot. Diese lockere Form des Zusammenkommens spricht zahlreiche Besucher an, die stets gerne noch lange zusammen bleiben.
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 3130
Welche Partei wählen Frauen um die 40? Welche bevorzugen Männer Mitte 20? Und welche Altersgruppe tritt überhaupt den Gang zur Urne an? Um diese Fragen beantworten zu können, erhebt der Landesbetrieb Information und Technik bei der kommenden Bundestagswahl eine repräsentative Wahlstatistik.In Herten sind drei Stimmbezirke betroffen - mit dabei das Siebenbürger Haus.
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 2658
Schön schaurig war es am Freitag, den 21. Juni, im Siebenbürger Haus: Bei Kerzenschein hörten in gruselig-bequemer Atmosphäre etliche Jugendliche Gespenstergeschichten. Gemütlich auf Sitz- und Liegekessen hörte man gespannt schockierende Erzählungen und naschte zahlreiche leckere Knabbereien und Getränke. Im Anschluss gab es Stockbrot und Gruselbowle am Lagerfeuer.
Organisiert wurde diese Lesung übrigens in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro Herten-Nord.
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 2792
Seit 46 Jahren bewahrt die 86-jährige Klara Nitsch Deutsche Volkstänze und gibt sie an Kinder und Jugendliche weiter. Von Anfang an war sie Mitglied im Siebenbürger Haus der Jugend e.V. und hat hier stets ihre Übungsstunden abgehalten. Generationen von Kindern haben bei ihr in der Siedler-Tanzgruppe das Tanzen gelernt, zahlreiche Reisen und Ausflüge unternommen. Viele Feiern und natürlich unzählige Auftritte im und um das Siebenbürger Haus sowie im näheren und weiteren Umfeld bereicherten das Leben der Gruppe.
In diesem Jahr nun wurde Klara Nitsch Bürgerpreisträgerin der Stadt Herten in der Kategorie Kultur. Wir gratulieren herzlich!
Die Laudatio hielt der Bürgermeister der Stadt Herten, Dr. Uli Paetzel. Einen Beitrag hierzu gibt es auf youtube, einfach hier klicken!