Ob Vorkenntnisse vorhanden oder auch nicht.
Ob ein Instrument vorhanden oder noch nicht.
Ob alt ... oder jung ;-)
Gut ausgebildete Lehrer unterrichten die unterschiedlichsten Instrumente meist im Einzelunterricht.
Darin werden die Grundlagen des Instruments und die dazugehörigen musikalischen Grundlagen vermittelt.
Ziel ist natürlich in der Blaskapelle mitzuwirken und sein Können einem Publikum zu zeigen.
Interesse ? Einfach melden!
Startseite
2018: Großer Kinderkarneval
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Haus
- Zugriffe: 2797

Auch in diesem Jahr feierten zahlreiche Kinder einen tollen Kinderkarneval im Siebenbürger Haus, der von der Siebenbürger Kreisgruppe und dem Siedlerbund Siebenbürgen veranstaltet wurde. Toll verkleidet kamen sie und freuten sich auf einen bunten Nachmittag. Die Kindertanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Herten-Langenbochum war ein besonderes Highlight. Das Schaumkussessen begeisterte große und kleine Gäste, ebenso das Mumienspiel, das sich immer wieder auch als Geschicklichkeitsspiel entpuppt. Schnippi und Schnappi hatten den Kindern viele Süßigkeiten mitgebracht und führten die große Polonaise durch den Saal. Die Jugendtanzgruppe Herten unterstützte diese Veranstaltung sowohl bei der Animation wie auch beim Catering. Ein gelungener Tag für Veranstalter und Gäste :-)
2018: Musikerausbildung bei der Siebenbürger Blaskapelle
- Details
- Geschrieben von: Heiko
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 2783

Ein großes Anliegen ist uns die Förderung und Ausbildung des Nachwuchses. Egal welches Instrument - bei uns kann man das Musizieren lernen.
Kontakt:
Siebenbürger Blaskapelle Herten e.V.
Hermannstädter Platz 2-4
45701 Herten
2017 - Abschied von Georg Schmedt
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
- Zugriffe: 2761

45 Jahre lang war Georg Schmedt Vorsitzender, 10 Jahre lang Ehrenvorsitzender und somit steter Wegbegleiter der Siebenbürger Kreisgruppe Herten e.V. nun haben ihn viele Freunde, Mitglieder und zahlreiche Organisationen auf seinem letzten Weg begleitet und mit seiner Familie Abschied von ihm genommen. Georg Schmedt war 1928 in Mettersdorf bei Bistritz geboren worden. Nach der Flucht gelangte er nach Ober-Österreich, wo er seine Frau Sofia, geb. Areldt heiratete. Durch die Bergbauaktion kam er mit vielen seiner Landsleute nach Herten. Hier arbeitete er zunächst auf "Schlägel und Eisen", nach 10 Jahren wechselte er zur BASF. Georg Schmedt bildete sich beruflich weiter und engagierte sich in der Gewerkschaft und als Betriebsratsvorsitzender. Die Integration der Siebenbürger Sachsen war ihm stets ein besonderes Anliegen. Die Siedler kamen seinerzeit aus mehr als zwei Dutzend verschiedener Gemeinden. Sie alle waren nach der Flucht und der "Zwischenstation" Österreich nach Herten gekommen. Georg Schmedt verstand es, in der Siedlung eine neue Gemeinschaft zu initiieren und diese Gemeinschaft in die Stadt Herten zu integrieren. Wichtig waren ihm stets Integration und Unterstützung der Spätaussiedler. Viel Zeit nahm er sich stets für die Beratung zum Lastenausgleich und bezüglich der Rentenangelegenheiten. Schon früh wirkte er im Vorstand der Nachbarschaften mit, nach der Umwandlung in die Kreisgruppe 1963 wurde er deren 1. Vorsitzender. Lange Jahre ...
2017: Adventmarkt mit Blasmusik
- Details
- Geschrieben von: Heiko
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 1816

Auch in diesem Jahr konnten wir uns auf dem Weihnachtsmarkt in Langenbochum, bei klirrender Kälte,
präsentieren, und so zum Gelingen beitragen. Der Schlagzeuger ist leider nicht auf dem Foto :-) .
2017 Adventmarkt
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
- Zugriffe: 1665

Auch in diesem Jahr waren wir mit vielen Helfern und Helferinnen beim Adventmarkt in Langenbochum vertreten und verkauften unseren selbstgemachten Baumstrietzel. Es war kalt - ein passender Start in den Advent :-) Und wie immer hat es großen Spaß gemacht!
Seite 19 von 31