Siebenbürger Haus der Jugend
  • Startseite
  • Siebenbürger Haus
  • Kreisgruppe Herten
  • Siebenbürger Blaskapelle
  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Siebenbürger Volkstanzgruppe
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Hauptmenü

  • Startseite
  • Siebenbuerger.de
© 2025 Siebenbürger Haus der Jugend e.V.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular

Startseite

2019: Volkstrauertag

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 17. November 2019
Zugriffe: 1504
Volkstrauertag in Herten

Ein bedeutender Bestandteil der deutschen Erinnerungs-kultur ist der Volkstrauertag. Dieser Gedenktag wird in Herten von zahlreichen Gruppen gestaltet und berührt daher eine große Vielfalt von Opfern - sei es in Zusammenhang mit Krieg und Gewalt oder auch Terrorismus oder politischer Verfolgung. Nach der Ansprache von Bürgermeister Fred Toplak und der Kranzniederlegung gehörte in diesem Jahr auch ein Beitrag unserer Kreisgruppe zur Programmgestaltung. Da sich in diesem Jahr die Deportation der Deutschen aus Siebenbürgen zum 75. Mal jährt, wurde ein Text aus dem Buch "Atemschaukel" von Herta Müller ausgewählt. In dem Auszug kreisen die Gedanken beim Tanz im Lager  ...

Weiterlesen …

2019: Gelungenes "Kathis Frühstück"

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 12. November 2019
Zugriffe: 1666
Frisch gebackene "Ischler"

In kürzester Zeit ausverkauft war unser Frühstück für "Kathis und andere Frauen". Die Gäste wurden mit einem Gläschen Sekt oder O-Saft herzlich begrüßt und dann zu einem umfangreichen Frühstück eingeladen. Hierfür gab es wieder allerhand Leckereien - von verschiedensten Käsespießchen bis hin zu selbstgekochten Marmeladen: Pina-Colada-, Pflaumen-Tomaten-Ingwer- und Glühweinmarmelade wurden gerne probiert. Eigens gebackene "Ischler" lagen als süßes Häppchen an jeder Tasse. Stargast des Vormittages war Esther Münch alias Waltraud Ehlers, die den Frauen mit ihrem aktuellen Programm "Verstecken gildet nicht" die Lachtränen in die Augen trieb. Jede fand sich wieder, jede erkannte in den Beschreibungen der Kabarettistin ihr eigenes Umfeld - die Gäste kamen aus dem Lachen nicht heraus. Traditionell wurden auch unsere Katharinas, ...

Weiterlesen …

2019: Würdigung des Ehrenamtes

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 05. November 2019
Zugriffe: 1598
Spendenempfänger der Sparkasse, Foto: Herten erleben

Auch in diesem Jahr erhielten zahlreiche Vereine und Institutionen die Spendengutscheine als wertvolle Hilfe zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Umsetzung ihrer Ziele. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr dabei sind und bedanken uns herzlich!

Tag der Krawatte

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 17. Oktober 2019
Zugriffe: 1585
Krawatte aus Mettersdorf
Krawatte aus Botsch

Der 18. Oktober ist der Tag der Krawatten. Aus diesem Grund zeigen wir hier einige historische Krawatten aus Siebenbürgen. 

Modehistoriker gehen davon aus, dass die Ursprünge dieser wie auch der modernen Krawatten in den seidenen Halstüchern der kroatischen Soldaten während des Dreißigjährigen Krieges zu suchen sind. Zu dieser Zeit kämpften die meisten Kroaten unter französischer Flagge und auf diesem Wege gelangten dann die traditionell geknoteten Halstücher im 17. Jahrhundert nach Mitteleuropa.

So ist auch die Bezeichnung bzw. der Begriff Krawatte zu erklären, dessen etymologische Wurzeln im Kroatischen croatta  bzw. im Französischen à la cravate (dt. in etwa: nach Art der Kroaten bzw. nach kroatischer Art) liegen. 

Auch in den siebenbürgischen Gemeinden wurden nach dieser Mode Halstücher gebunden, die gerne an den Enden bestickt wurden. Später entwickelten sich die noch heute bekannten Formen. 

Die Muster der Krawatten unterscheiden sich von Gemeinde zu Gemeinde, der Bezug zu den Stickereien auf Mädchen- und Frauentrachten ist i. A. gut zu erkennen. 

2019: "Tag der Heimat" im Landtag

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 02. Oktober 2019
Zugriffe: 1463

Tag der Heimat

Am 01.10.2019 waren wir zu Gast beim "Tag der Heimat" der CDU-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Die Festansprache hielt der Ehrengast Prof. Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Fabritius würdigte die hohe Aufnahmebereitschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler, die kriegsfolgebedingt in Nordrhein-Westfalen eine neue Heimat gefunden haben. Zugleich erinnerte er an die Geschichte von Flucht und Vertreibung, an den erfolgreichen Wiederaufbau Deutschlands durch tatkräftige Unterstützung der Heimatvertriebenen in der unmittelbaren Nachkriegszeit, aber auch an die erfolgreiche Wiederbeheimatung der Aussiedler und Spätaussiedler, deren besonderes Kriegsfolgeschicksal in der Mehrheitsbevölkerung oft unbekannt ist.

Seite 13 von 31

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17