Siebenbürger Haus der Jugend
  • Startseite
  • Siebenbürger Haus
  • Kreisgruppe Herten
  • Siebenbürger Volkstanzgruppe
  • Siebenbürger Blaskapelle
  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Hauptmenü

  • Startseite
  • Siebenbuerger.de
© 2025 Siebenbürger Haus der Jugend e.V.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular

Startseite

2025: Wecken

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
Veröffentlicht: 01. Mai 2025
Zugriffe: 42
Maigang 2025
Auch in diesem Jahr zog die Siebenbürger Blaskapelle Herten am 1. Mai vormittags mit Blasmusik durch unsere schöne Siebenbürger Siedlung. Ab 7:30 Uhr ging es los mit "Alle Vögel sind schon da" und anderen Frühlings- und Mailiedern. Viele Anwohner erfreuten sich an dem traditionellen Wecken und genossen die Musik. An etlichen Stationen waren etwas zu trinken oder ein kleiner Imbiss vorbereitet, zu dem viele Nachbarn zusammen kamen und die Gemeinschaft genossen. Ein herrlicher Start in den Mai, um den uns viele beneiden!

2025: Fröhliches Begießen

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Volkstanzgruppe
Veröffentlicht: 25. April 2025
Zugriffe: 27
Österliches Begießen
Auch in diesem Jahr organisierte unsere Tanzgruppe das Begießen in Herten und besuchte am Ostermontag Mädchen und Frauen. Überall zückten die jungen Männer ihre Parfümfläschchen und sagten ihren traditionellen Spruch auf: "Schöne Mädchen (Frauen) zu begießen, ist der Knaben Freudentag - darum komm´ ich dich begießen, heut´am zweiten Ostertag!" Überall wurden sie bewirtet, es gab Süßes oder Gegrilltes - und es war schön. Jungs, ihr seid toll!

2025: Baumstrietzelnachmittag

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 07. April 2025
Zugriffe: 62
BaumstrietzelbäckerInnen
Zum Baumstrietzelbacken trafen sich zahlreiche Mitglieder und Gäste bei herrlichstem Wetter im Garten des Siebenbürger Hauses der Jugend.  Nach einer Einführung mit Erläuterungen zu den Anfängen von Hefe und Zucker verteilten sich die TeilnehmerInnen an den vorbereiteten Tischen und rollten die Teiglinge aus,  um sie auf die Hölzer ("Bäume") zu wickeln. Nach dem Zuckern und Buttern warteten alle gespannt auf "ihren" ersten Baumstrietzel. Zu frischem Kaffee wurden die aufgeschnittenen Kuchen probiert und für gut befunden. Bei dem fröhlichen Treiben ging es rasch weiter. Am Ende des Nachmittages konnten alle Bäcker und Bäckerinnen einen Kuchen mit nach Hause nehmen. Ein schöner Nachmittag, von dem möglichst bald eine Wiederholung gewünscht wird.

2025: Ausflug nach Recklinghausen

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 23. März 2025
Zugriffe: 95
AusflüglerInnen vor dem Rathaus, Foto: Hildegard Ginsel
Ein interessanter Ausflug führte unsere Kreisgruppe in die Nachbarstadt Recklinghausen. Hier gab es  eine kurzweilige Führung durch die Innenstadt, bei der wir allerlei Interessantes erfuhren über die Kirchen der ehemals katholischen Stadt, die in ihrer Gründungszeit zum Bistum Köln, später zum Kurfürstentum Köln gehörte. Mit dem Wiener Kongress kam das Vest Recklinghausen 1814 zu Preußen. Der Protestantismus bekam erst Mitte des 19. Jahrhunderts Bedeutung, 1846 wurde die erste evangelische Kirche gebaut. Langjähriger Amtssitz war die Engelsburg, die heute ein renommiertes Hotel beherbergt. Wie schön, dieses markante Gebäude, das bis heute einige historische Elemente beherbergt, einmal von innen zu sehen. Die Kirche St. Peter hat im Altarraum einen Jesus aufgestellt, der seit dem letzten Krieg schwer beschädigt ist. Er wurde als Mahnmal so belassen - und ist heute aktueller denn je. Spannend war auch der Besuch der Gastkirche: Sie kümmert sich in besonderem Maße um Menschen in Not. Diese Kirche ist bekannt für das Angebot für Gespräche, Übernachtungen, Essen und vieles mehr.  
An vielen Stellen des spannenden Spaziergangs berichtete die Stadtführerin auch Wissenswertes über die Kunst am Wegesrand sowie etliche Anekdoten aus der Stadtgeschichte. Zum Abschluss wurde noch bei der Hausbrauerei Boente eingekehrt. Die Gäste waren sich einig: Eine tolle Tour, die nur zu empfehlen ist!

2024: Frohe Weihnachten!

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 13. Dezember 2024
Zugriffe: 275
Torte 'Heimatstube', Foto: Gerd Roth

Gut besucht war die gemeinschaftlichen Vorweihnachtsfeier der Siebenbürger Kreisgruppe Herten, schnell füllten sich die Plätze im festlich geschmückten Siebenbürger Haus der Jugend für das stimmungsvolle Treffen. Zu den ersten Klängen unserer Blaskapelle wurde der Lichtert angezündet. Erinnerungen kamen hoch - an viele Weihnachtsfeste in Siebenbürgen, in Österreich und in Herten. Die Vorsitzende Karin Roth begrüßte die anwesenden Gäste und besonders die aufgeregten Kinder. Das sehr persönliche Grußwort von Rat und Verwaltung überbrachte die stellvertretende Bürgermeisterin Silvia Göddert, die auch ein kleines Präsent der Stadt überreichte. Eine Weihnachtsgeschichte - spannend und nachdenklich zugleich - hatte Erika Thomae vorbereitet.  "In der Weihnachtsbücherei" ging es um die Gedanken und Gespräche der verschiedenen Bücher zur Weihnachtszeit. Passend hierzu war dieses Mal ein Teil unseres Bücherbestandes aus der Heimatstube - auch zur Ansicht für die anwesenden Gäste - aufgebaut werden. In der Geschichte erfuhren wir, wie die Bücher sich weihnachtlich eingerichtet und dann auch gemeinsam gesungen haben. Auch wir stimmten mit ein und konnten auch im weiteren Programm mehrfach zur Begleitung durch unsere Blaskapelle (Vorsitz: Niklas Kuhn, musikalische Leitung: Heiko Ginsel) altbekannte Weihnachtslieder singen. Dazwischen erinnerte Karin Roth an die Bedeutung und den geschichtliche Hintergrund des strahlenden Lichterts.  

...

Weiterlesen …

Seite 1 von 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10