Ob Vorkenntnisse vorhanden oder auch nicht.
Ob ein Instrument vorhanden oder noch nicht.
Ob alt ... oder jung ;-)
Gut ausgebildete Lehrer unterrichten die unterschiedlichsten Instrumente meist im Einzelunterricht.
Darin werden die Grundlagen des Instruments und die dazugehörigen musikalischen Grundlagen vermittelt.
Ziel ist natürlich in der Blaskapelle mitzuwirken und sein Können einem Publikum zu zeigen.
Interesse ? Einfach melden!
Startseite
2018: Peter Maffay erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
- Zugriffe: 1805

Der Deutsche Koordinierungsrat veranstaltet jährlich die "Woche der Brüderlichkeit". Während der Zentralen Eröffnungsfeier wird jeweils eine Person geehrt, die sich in besonderem Maße um die Verständigung über Völker- und Religionsgrenzen hinweg verdient gemacht hat. In diesem Jahr hat Peter Maffay die Buber-Rosenzweig-Medaille erhalten. Nach der Begrüßung durch Dr. Margaretha Hackermeier (Katholische Präsidentin des Deutschen Koordinierungsrates), Grußworten - u.a. von Armin Laschet (Ministerpräsident des Landes NRW) - und der Laudatio durch Prof. Udo Dahmen (Direktor der Popakademie Baden-Württemberg) erfolgte die Preisverleihung durch den Evangelischen und den Jüdischen Präsidenten des Deutschen Koordinierungsrates. Eine bemerkenswerte Veranstaltung, die von der Neuen Philharmonie Westfalen umrahmt und von Gundula Gause moderiert wurde. Die Festlichkeit wurde übrigens noch am gleichen Tag in allen Nachrichtensendungen übertragen.
Im Anschluss lud der Ministerpräsiden des Landes NRW, Armin Laschet, zum Empfang. Dort hatte Kreisgruppenvorsitzende Karin Roth die Gelegenheit, einige Worte mit Peter Maffay zu wechseln und ihm insbesondere zu seiner Auszeichnung zu gratulieren.
2018: Kreuzweg
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
- Zugriffe: 1760

Alljährlich veranstaltet die ev. Kirchengemeinde an sieben Freitagen vor Ostern einen Kreuzweg. Die diesjährige Veranstaltungsreihe fand auch eine Station im Siebenbürger Haus der Jugend, wo entsprechend dem roten Faden "Wandel" der diesjährigen Aktion über das Thema „Zwischen Globalisierung und Heimat“ nachgedacht wurde. Nach einem Impulsvortrag zum Wandel der Arbeit und Aufgaben in unserer Kreisgruppe wurde das Angebot zum Austausch und zu weitergehenden Fragen von den Gästen genutzt. Dabei wurden zahlreiche Aspekte zur Heimat angesprochen: Ist der Begriff "Heimat" zeitgemäß,
2018: Weiberfastnacht
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
- Zugriffe: 2658

Eine tolle Weiberfastnacht gab es auch dieses Jahr im Siebenbürger Haus. Nach der Begrüßung durch Prinzessin Manuela I zeigten die Garde der KGHL mit Funkenmariechen und die "KAB-Frauen" mit Schweinchentanz tolle Einlagen. Eine neue Projektgruppe aus der Nachbarschaft des Siebenbürger Hauses hatte kurzerhand eine Putzkolonne gebildet: Die "Flinken Lappen" rissen die Gäste von den Stühlen und animierten zum Mitmachen. Besondere Höhepunkte bot einmal mehr die "Siebenbürger Auslese" mit ihren Auftritten "Fußballer" und "Omas". Ein weiterer Hit war die Siebenbürger Volkstanzgruppe mit einem Tanz-Battle. "Großartig", "Beispielhaft" ...
2018: Großer Kinderkarneval
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Haus
- Zugriffe: 2737

Auch in diesem Jahr feierten zahlreiche Kinder einen tollen Kinderkarneval im Siebenbürger Haus, der von der Siebenbürger Kreisgruppe und dem Siedlerbund Siebenbürgen veranstaltet wurde. Toll verkleidet kamen sie und freuten sich auf einen bunten Nachmittag. Die Kindertanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Herten-Langenbochum war ein besonderes Highlight. Das Schaumkussessen begeisterte große und kleine Gäste, ebenso das Mumienspiel, das sich immer wieder auch als Geschicklichkeitsspiel entpuppt. Schnippi und Schnappi hatten den Kindern viele Süßigkeiten mitgebracht und führten die große Polonaise durch den Saal. Die Jugendtanzgruppe Herten unterstützte diese Veranstaltung sowohl bei der Animation wie auch beim Catering. Ein gelungener Tag für Veranstalter und Gäste :-)
2018: Musikerausbildung bei der Siebenbürger Blaskapelle
- Details
- Geschrieben von: Heiko
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 2706

Ein großes Anliegen ist uns die Förderung und Ausbildung des Nachwuchses. Egal welches Instrument - bei uns kann man das Musizieren lernen.
Kontakt:
Siebenbürger Blaskapelle Herten e.V.
Hermannstädter Platz 2-4
45701 Herten
Seite 18 von 31