Siebenbürger Haus der Jugend
  • Startseite
  • Siebenbürger Haus
  • Kreisgruppe Herten
  • Siebenbürger Blaskapelle
  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Siebenbürger Volkstanzgruppe
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Hauptmenü

  • Startseite
  • Siebenbuerger.de
© 2025 Siebenbürger Haus der Jugend e.V.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular

Startseite

2025: Ausflug nach Recklinghausen

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 23. März 2025
Zugriffe: 474
AusflüglerInnen vor dem Rathaus, Foto: Hildegard Ginsel
Ein interessanter Ausflug führte unsere Kreisgruppe in die Nachbarstadt Recklinghausen. Hier gab es  eine kurzweilige Führung durch die Innenstadt, bei der wir allerlei Interessantes erfuhren über die Kirchen der ehemals katholischen Stadt, die in ihrer Gründungszeit zum Bistum Köln, später zum Kurfürstentum Köln gehörte. Mit dem Wiener Kongress kam das Vest Recklinghausen 1814 zu Preußen. Der Protestantismus bekam erst Mitte des 19. Jahrhunderts Bedeutung, 1846 wurde die erste evangelische Kirche gebaut. Langjähriger Amtssitz war die Engelsburg, die heute ein renommiertes Hotel beherbergt. Wie schön, dieses markante Gebäude, das bis heute einige historische Elemente beherbergt, einmal von innen zu sehen. Die Kirche St. Peter hat im Altarraum einen Jesus aufgestellt, der seit dem letzten Krieg schwer beschädigt ist. Er wurde als Mahnmal so belassen - und ist heute aktueller denn je. Spannend war auch der Besuch der Gastkirche: Sie kümmert sich in besonderem Maße um Menschen in Not. Diese Kirche ist bekannt für das Angebot für Gespräche, Übernachtungen, Essen und vieles mehr.  
An vielen Stellen des spannenden Spaziergangs berichtete die Stadtführerin auch Wissenswertes über die Kunst am Wegesrand sowie etliche Anekdoten aus der Stadtgeschichte. Zum Abschluss wurde noch bei der Hausbrauerei Boente eingekehrt. Die Gäste waren sich einig: Eine tolle Tour, die nur zu empfehlen ist!

2024: Frohe Weihnachten!

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 13. Dezember 2024
Zugriffe: 685
Torte 'Heimatstube', Foto: Gerd Roth

Gut besucht war die gemeinschaftlichen Vorweihnachtsfeier der Siebenbürger Kreisgruppe Herten, schnell füllten sich die Plätze im festlich geschmückten Siebenbürger Haus der Jugend für das stimmungsvolle Treffen. Zu den ersten Klängen unserer Blaskapelle wurde der Lichtert angezündet. Erinnerungen kamen hoch - an viele Weihnachtsfeste in Siebenbürgen, in Österreich und in Herten. Die Vorsitzende Karin Roth begrüßte die anwesenden Gäste und besonders die aufgeregten Kinder. Das sehr persönliche Grußwort von Rat und Verwaltung überbrachte die stellvertretende Bürgermeisterin Silvia Göddert, die auch ein kleines Präsent der Stadt überreichte. Eine Weihnachtsgeschichte - spannend und nachdenklich zugleich - hatte Erika Thomae vorbereitet.  "In der Weihnachtsbücherei" ging es um die Gedanken und Gespräche der verschiedenen Bücher zur Weihnachtszeit. Passend hierzu war dieses Mal ein Teil unseres Bücherbestandes aus der Heimatstube - auch zur Ansicht für die anwesenden Gäste - aufgebaut werden. In der Geschichte erfuhren wir, wie die Bücher sich weihnachtlich eingerichtet und dann auch gemeinsam gesungen haben. Auch wir stimmten mit ein und konnten auch im weiteren Programm mehrfach zur Begleitung durch unsere Blaskapelle (Vorsitz: Niklas Kuhn, musikalische Leitung: Heiko Ginsel) altbekannte Weihnachtslieder singen. Dazwischen erinnerte Karin Roth an die Bedeutung und den geschichtliche Hintergrund des strahlenden Lichterts.  

...

Weiterlesen …

Leckeres Frühstück für die Kathis, Foto: Karin Roth
Leckeres Frühstück für die Kathis, Foto: Karin Roth

2024: Gelungenes "Kathis Frühstück"

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 13. Oktober 2024
Zugriffe: 555
Ein gelungenes "Frühstück für Kathis und andere Frauen" fand im ausverkauften Siebenbürger Haus der Jugend statt. Nach einem üppigen Frühstück amüsierten sich die Gäste köstlich über das Duo Frizzles: Betty LaMinga und Katrin Piplies begeisterten mit ihrem Spontankabarett. Auch die Kathis kamen zu ihrem Recht: Die Gastgeberinnen "Kathis Frühstücksfrauen" überreichten ihnen traditionelle Keramiken - kleine Sterne, mit verschiedenen Mustern in der typischen blauen Salzlasur aus der Werkstatt der Heilbronner Künstlerin Ursula Hergesell. 
Schön war´s!
Sitzung des Landesvorstandes in Herten
Sitzung des Landesvorstandes NRW unseres Verbandes, Foto: Winfried Göllner

2024: Landesvorstandssitzung in Herten

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 13. Oktober 2024
Zugriffe: 595
Die Herbstsitzung der Landesgruppe NRW unseres Verbandes fand turnusmäßig in Herten statt. Auf der Tagesordnung standen aktuelle Berichte und die Besprechung durchgeführter und geplanter Veranstaltungen. In der Mittagspause bestand die Gelegenheit zur Besichtigung der Heimatstube. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste vom Hertener Kreisgruppenvorstand. Ein interessanter Tag mit guter Gelegenheit zur Vernetzung!
Siebenbürger Blaskapelle Herten an der Kirche
Siebenbürger Blaskapelle Herten an der Kirche, Foto: Angelique Kuhn

2024: 30 Jahre Gemeindezentrum Ackerstraße

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
Veröffentlicht: 01. Oktober 2024
Zugriffe: 1970
Nach dem 2. Weltkrieg kamen viele Neubürger nach Herten. Besonders groß war der Zuzug Anfang der 50-er Jahre, als die Siebenbürger Siedlung gebaut wurde. Damit war nun auch eine evangelische Kirche erforderlich. Nachdem man zunächst für einige Jahre in verschiedenen Zwischenstation gemacht hatte, wurde man im Gemeindezentrum Ackerstraße "sesshaft". 
Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde nun des 30-jährigen Jubiläums dieser Kirche gedacht. Im Rahmen der Grußworte blieben auch wir Siebenbürger Sachsen und unser Mittun nicht unerwähnt. Über all diese Jahre prägten wir die Gemeinde mit. In lebhafter Erinnerung ist die langjährige Aktion "Frommer Löffel": Wie gerne denken wir an das Krautwickelessen als jährliche Highlight und an die damit verbundene Unterstützung für Kerz in Siebenbürgen zurück. Besonders am Herzen lagen uns dabei die Gottesdienste mit siebenbürgischer Beteiligung. Auch am Jubiläumswochenende hatte unsere Blaskapelle die Ehre, das 30-jährige Jubiläum unserer Kirche musikalisch zu begleiten. Es war ein wunderschöner Tag!

Seite 2 von 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10