Siebenbürger Frauengruppe
- Details
- Geschrieben von: Karin
- Zugriffe: 7

Herbstlich ging es zu beim Erntedankfest der Siebenbürger Frauengruppe Herten. Nach dem Anstoßen - wahlweise mit Brombeer- oder Johannisbeer-Shrub aus eigener Küche - stimmte die 1. Vorsitzende Erika Thomae mit einem Gedicht über Kürbisse auf den Nachmittag ein. Im Laufe des Nachmittags hatten die Gäste die Gelegenheit, Kürbisse nach eigenem Geschmack zu bemalen - der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Nach anfänglichem Zögern kamen Ideen über Ideen, die mit Pinsel und Farbe an den Kürbissen umgesetzt wurden. Dazu wurden Herbst- und Wanderlieder gesungen, so dass der Nachmittag wie im Fluge verging. In der Zwischenzeit wurde das Essen geliefert, bei dem gerne zugegriffen wurde. Mit einer Geschichte - wieder über Kürbisse - ging der schöne Tag zu Ende. Beim Auseinandergehen waren sich alle Frauen einig, einen fröhlichen und kurzweiligen Nachmittag verbracht zu haben :-)

- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 266
Gerne haben wir mit einigen Frauen die Mitglieder der Landesvorstandssitzung in Herten kulinarisch verwöhnt - mit Kuchen, Torten und Käsegebäck. Zum Einsatz kam dabei auch ein neues Ausstecherle, mit dem aus den 7 Burgen schnell ganz viele werden können ;-)

- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 284
Eine weitere Veranstaltung in unserem Jubiläumsjahr hatte unsere Frauengruppe vorbereitet und zu einem Herbstfest für alle Sinne eingeladen. Die Tische waren liebevoll dekoriert, herbstliche Deko hatte Einzug gehalten.
Zum Programm des Nachmittages gehörte ein interessanter Vortrag zum Thema „Naturnahe Gärtnern“. Hierfür konnten Detlef und Elke Röder vom NaBu Herten gewonnen werden. Sie berichteten viel Wissenswertes über den Nutzen heimischer Gehölze und Stauden für Insekten und Vögel. Dazu gab es Hinweise, was beim Einkauf und bei der Gartenpflege beachtet werden sollte. Passend hierzu gab es für alle Frauen Jubiläums-Samentütchen zum Aussähen im eigenen Garten.
Beim anschließenden warmen Essen konnten sich die Gäste angeregt über das soeben Gehörte austauschen.
Als Überraschung gab es zum Abschluss für die Frauen zum 70-jährigen Jubiläum kleine Keramikherzen aus der Werkstatt von Ursula Hergesell, bemalt mit siebenbürgischen Mustern. Diese kleinen Präsente wurden mit großer Freude von den Gästen angenommen.
Die passenden Faltschachteln hatten Monika Kaben und Wally Sandmann gebastelt. Das Engagement der beiden Frauen wurde mit einem Strauß Blumen gewürdigt. Sie sind auch immer aktiv, wenn es um Überraschungen an Ostern und Weihnachten für unsere Mitglieder im Altenheim geht. Wir denken an die Alten, auch wenn sie nicht mehr aktiv an den Veranstaltungen teilnehmen können – und auch dieses Mal wird jede Seniorin ebenfalls ein Keramikherz erhalten. Das Herbstfest und das Miteinander haben unsere Frauen sehr genossen. Vielen Dank an den Vorstand für die tolle Organisation!

- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Zugriffe: 370
Die schon Tage vorher ausgebuchte Feierstunde begann mit einer Andacht unter der Leitung von Pfr.' a.D. Renate Leichsenring. Das Vorbereitungsteam blickte unter dem Motto „Wir gedenken der uralten Zeiten“ zurück auf 70 bewegte Jahre in Herten. In der sich anschließenden Feierstunde konnte die Vorsitzende der Kreisgruppe zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Den Gruß der Stadt Herten und des Schirmherren Matthias Müller überbrachte die Stellvertretende Bürgermeisterin Silvia Godde. Sie bedankte sich für das vielseitige kulturelle Wirken der Siebenbürger Sachsen in den zurück liegenden Jahren.
Der Bundes- und Landesvorsitzende im Verband der Siebenbürger Sachsen lobte ebenfalls die vielseitigen Aktivitäten der Hertener Siebenbürger und ihre Strahlkraft über Herten hinaus. Darüber hinaus bedankte er sich durch Ehrungen bei drei besonders verdienten Mitgliedern: Neben Hildegard Ginsel als „Nachbarmutter“ (Sozialreferentin) und Heiko Ginsel als langjähriger Kapellmeister der Siebenbürger Blaskapelle wurde auch Dr. Erika Thomae für ihr Wirken als Vorsitzende unserer Frauengruppe sowie ihren Einsatz in der Kreisgruppe sowie im Siebenbürger Haus der Jugend geehrt.
Neben vielen weitern Höhepunkten konnte sich auch unsere Kuchen- und Tortenauswahl wieder sehen lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen an diesem herrlichen Tag!
- Details
- Geschrieben von: Karin
- Zugriffe: 1027

Stickarbeit "Kohleaktion" aus Setterich
Das Frühlingskaffeetrinken unserer Frauengruppe war dieses Jahr dem 70-jährigen Jubiläum gewidmet. Aus diesem Anlass wurde die Ausstellung "Kohleaktion" gezeigt, die vor einigen Jahren als eigener Programmpunkt für das Heimattreffen in Dinkelsbühl erstellt worden war. Passend dazu gab es einen spannenden Vortrag von Peter Kitzel-Kohn, Vorsitzender des Geschichtskreises Schlägel-und-Eisen e.V. Er stellte die Entwicklung des Bergbaus in Herten-Langenbochum vor und legte den Schwerpunkt auf die 50-er Jahre - und somit auf die Zeit, zu der unsere Männer im Bergbau Lohn und Brot standen. Während des anschließenden Kaffeetrinkens lief eine Bildershow, die einen Rückblick auf "70 Jahre Siebenbürger Frauen in Herten" und somit viel Unterhaltung bot.