Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 3373
Seit 60 Jahren besteht die Siebenbürger Blaskapelle Herten – seit 60 Jahren veranstaltet sie das sogenannte “Wecken” am 1. Mai. Früh morgens geht es vom Siebenbürger Haus los durch die Siebenbürger Siedlung - an vielen Stationen wird halt gemacht, um die Nachbarn mit Mailiedern zu wecken. Überall wird die Kapelle bewirtet und bekommt als Dankeschön einen kleinen Obulus. Groß gefeiert wird das 60-jährige Jubiläum übrigens am 21. Juni.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Roth
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 3783

Gemeinsame Probe, Foto: André Bruner
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 3840
Gemeinsam mit den Höhnern und Florian Silbereisen spielte eine Abordnung der Siebenbürger Blaskapelle Herten beim Adventmitspielkonzert. Seit Wochen liefen die Vorbereitungen für dieses Konzert – die Bewerbungen waren abgeschlossen, die Noten aus dem Internet heruntergeladen und in den wöchentlichen Proben der Blaskapelle einstudiert worden. Die ca. 1.000 Mitmach-Musiker waren – aufgeteilt nach Instrumenten – im Kirchenschiff untergebracht, die Höhner hatten ihre Instrumente im Altarraum vorbereitet. Unterstützt wurden sie von prominenten Gästen: Maite Kelly und Florian Silbereisen haben die Adventslieder ebenfalls mitgesungen und musiziert.
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 3805

- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 3078
Einen Tag lang swingen und grooven konnten Jugendliche im Siebenbürger Haus: In einem Jazzworkshop im Rahmen des Kulturrucksacks des Landes NRW konnten junge Leute im Alter von 11-15 Jahren in dieser gefühlvollen Musik mit ihrem eigenen Rhythmus und der ihr eigenen Melodien experimentieren. 2 Musiklehrer betreuten die Jugendlichen, unterstützt wurden sie von 5 älteren Jugendlichen, die die jüngeren als Paten betreuten. Im Wechsel wurden Elemente in kleineren Gruppen geübt bzw. gemeinsam einstudiert. Die Begeisterung war groß, mehrere Musikstücke konnten einstudiert und in einem abschließenden Konzert zusammen gespielt werden.