Siebenbürger Haus der Jugend
  • Startseite
  • Siebenbürger Haus
  • Kreisgruppe Herten
  • Siebenbürger Blaskapelle
  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Siebenbürger Volkstanzgruppe
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Hauptmenü

  • Startseite
  • Siebenbuerger.de
© 2025 Siebenbürger Haus der Jugend e.V.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular

Startseite

2024: Großartiges Jubiläum zum 70-jährigen

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 16. Juni 2024
Zugriffe: 966
1953/54 kamen die Siebenbürger Sachsen im Rahmen der sogenannten Kohleaktion nach Herten. Sie ließen sich in der Siebenbürger Siedlung in Herten-Langenbochum nieder - und organisierten sich auf ihre überlieferte Art und Weise in Siebenbürger Kreisgruppe (damals noch "Nachbarschaft"), Frauengruppe, Blaskapelle, Jugend-/Tanzgruppe sowie einem Chor (der allerdings vor einigen Jahren aufgelöst wurde).
Nun begingen all diese Gruppen ihr 70-jähriges Jubiläum im und am Siebenbürger Haus der Jugend. Das Siebenbürger Haus der Jugend selbst wurde 1964 eingeweiht und feierte somit – geschmückt mit zahlreichen Fahnen - das 60-jährige Bestehen. 
Die schon Tage vorher ausgebuchte Feierstunde begann mit einer emotionalen Andacht unter der Leitung unserer langjährigen Pfr.' a.D. Renate Leichsenring. Das Vorbereitungsteam blickte unter dem Motto „Wir gedenken der uralten Zeiten“ zurück auf 70 bewegte Jahre in Herten. In der sich anschließenden Feierstunde konnte die Vorsitzende der Kreisgruppe zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Den Gruß der Stadt Herten und des Schirmherren Matthias Müller überbrachte die Stellvertretende Bürgermeisterin Silvia Godde. Sie bedankte sich für das vielseitige kulturelle Wirken der Siebenbürger Sachsen in den zurück liegenden Jahren.
Der Bundes- und Landesvorsitzende im Verband der Siebenbürger Sachsen, Rainer Lehni, lobte ebenfalls die vielseitigen Aktivitäten der Hertener Siebenbürger und ihre Strahlkraft über Herten hinaus. Darüber hinaus bedankte er sich durch Ehrungen bei drei besonders verdienten Mitgliedern: Dr. Erika Thomae für ihr Wirken in Kreis- und Frauengruppe sowie im Siebenbürger Haus der Jugend, Hildegard Ginsel als „Nachbarmutter“ (Sozialreferentin) und Heiko Ginsel als langjähriger Kapellmeister der Siebenbürger Blaskapelle.   
Einen kurzweiligen Rückblick gab Willi Wessel – ehemaliger Bürgermeister, Ehrenbürger der Stadt Herten und enger Wegbegleiter der Siebenbürger Sachsen. Er erinnerte an zahlreiche verdiente Menschen in den Reihen der damaligen Neubürger und ihrer Nachfahren und nannte als Beispiel die Vorsitzenden Andreas Porr, Georg Schmedt und Karin Roth.
...

Weiterlesen …

2024: Heimattag in Dinkelsbühl

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Siebenbürger Kreisgruppe
Veröffentlicht: 05. Dezember 2023
Zugriffe: 901

Gruß aus Dinkelsbühl
Foto: Horst Kessmann

"75 Jahre Gemeinschaft - Mach Mit!" war das Motto des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl. 70 Jahre davon haben wir mit unserer Kreisgruppe Herten begleitet. Grund genug, auch dieses Mal dabei zu sein. Den Vorstand vertraten Karin Roth und Erika Thomae beim großen Trachtenumzug durch die mittelalterliche Stadt. Auch zu der vielbeachteten Ausstellung "Heimat gesucht - Heimat gefunden", in der die 80 Jahre seit der Evakuierung aus Siebenbürgen beschrieben wurden, steuerte unsere Kreisgruppe mehrere Exponate bei. Viele weitere Ereignisse von Musik und Theater über Lesungen und leckerem Essen ließen das Wochenende viel zu kurz werden. Schön war´s! 

2024: Wecken am 1. Mai

Details
Geschrieben von: Karin
Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
Veröffentlicht: 01. Mai 2024
Zugriffe: 2864

Siebenbürger Blaskapelle beim Wecken
Foto: B. Balloff

Das alljährliche Wecken führte unsere Kapelle auch in diesem Jahr durch die Siebenbürger Siedlung in Herten. Früh am 1. Mai ging es mit Musik durch etliche Straßen, an vielen Stationen gab es einen Stopp - und als Dankeschön und Anerkennung für die Musiker und Musikerinnen einen kleinen Imbiss. Der Dank aller Anwohner ist unserer Kapelle gewiss :-)

2024: Begiessen

Details
Geschrieben von: Karin
Kategorie: Siebenbürger Volkstanzgruppe
Veröffentlicht: 02. April 2024
Zugriffe: 1228

Österliches Begießen in Herten
Foto: J. Struckmeier

Auch in diesem Jahr hat unsere Tanzgruppe das österlichen Begießen durchgeführt. Jungs und junge Männer trafen sich früh am Ostermontag, um zahlreiche Besuche abzustatten. Die fröhliche Runde kündigte sich überall mit Musik an und machte zugleich auch alle interessierten Nachbarn schon aus der Ferne auf ihr Kommen aufmerksam. Mit dem traditionellen Vers "Schöne Mädchen zu begießen ..." bespritzten sie die besuchten Mädchen und Frauen. An einigen Stellen hatten sich mehrere Mädchen zusammengefunden, so dass jedes Treffen anders war. Die Jungs wurden bewirtet - alle Gastgeberinnen hatten kleine österliche Buffets zusammengestellt und etwas Leckeres vorbereitet. So waren die Besuche eine Mischung aus Musik, Lachen und Essen. Nach kurzem Aufenthalt ging es mit Musik wieder weiter zur nächsten Station.

2024: Jubiläumskaffeetrinken

Details
Geschrieben von: Karin
Kategorie: Siebenbürger Frauengruppe
Veröffentlicht: 02. Mai 2024
Zugriffe: 1066

Stickarbeit "Kohleaktion" aus Setterich

Das Frühlingskaffeetrinken unserer Frauengruppe war dieses Jahr dem 70-jährigen Jubiläum gewidmet. Aus diesem Anlass wurde die Ausstellung "Kohleaktion" gezeigt, die vor einigen Jahren als eigener Programmpunkt für das Heimattreffen in Dinkelsbühl erstellt worden war. Passend dazu gab es einen spannenden Vortrag von Peter Kitzel-Kohn, Vorsitzender des Geschichtskreises Schlägel-und-Eisen e.V. Er stellte die Entwicklung des Bergbaus in Herten-Langenbochum vor und legte den Schwerpunkt auf die 50-er Jahre - und somit auf die Zeit, zu der unsere Männer im Bergbau Lohn und Brot standen. Während des anschließenden Kaffeetrinkens lief eine Bildershow, die einen Rückblick auf "70 Jahre Siebenbürger Frauen in Herten" und somit viel Unterhaltung bot. 

Seite 3 von 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10