Startseite
2023: Wecken
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Blaskapelle Herten
- Zugriffe: 3585

Wecken ... nach altem Brauch zieht die Siebenbürger Blaskapelle Herten am 1. Mai zum Wecken durch die Siebenbürger Siedlung und spielt Ständchen für Ehrenamtliche und Freunde. Eins der Lieder in der Stadt, die in den 50-er Jahren durch die sog. "Kohleaktion" Heimat für viele unserer Familien wurde, ist "Glückauf, der Steiger kommt". An allen Stationen werden die Musiker und Musikerinnen Willkommen geheißen und gut bewirtet. Dieser Auftritt ist für Kapelle und Gastgeber stets ein besonderes Highlight.
2023: Begießen
- Details
- Geschrieben von: Karin
- Kategorie: Siebenbürger Volkstanzgruppe
- Zugriffe: 1126

Foto: Josi Struckmeier
Traditionell findet am Ostermontag das sog. "Begießen" statt. Mit einem Ständchen werden Mädels und auch einige Frauen überrascht. Nach der Begrüßung wird das eigentliche Begießen eingeleitet mit dem Spruch "Schöne Mädchen zu begießen ist der Männer Freudentag - darum komm´ ich dich begießen, heut am 2. Ostertag". Daraufhin sprüht jeder Besucher der Gastgeberin etwas Parfum auf den Kopf. Dann werden die Gäste bewirtet - und jede Station an diesem Morgen ist anders :-)
Ein kurzes Video gibt es übrigens auf Instagram. Danke dafür, Josi!
2023: Volkstanzseminar
- Details
- Geschrieben von: Karin
- Kategorie: Siebenbürger Volkstanzgruppe
- Zugriffe: 1010

Traditionell fand am Samstag nach Karneval das Volkstanzseminar der SJD statt - dieses Mal in Wuppertal. Eine Delegation der Siebenbürger Volktanzgruppe Herten traf mit fast 50 weiteren Volkstänzen zusammen und studierte Grundschritte und Volkstänze. Einmal mehr hat es viel Spaß gemacht!
2022: Frohe Weihnachten
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Haus
- Zugriffe: 1056

Mit diesem Gruß aus dem Siebenbürger Haus wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!
2022: Energiesparen
- Details
- Geschrieben von: Karin Roth
- Kategorie: Siebenbürger Haus
- Zugriffe: 1219

Bereits vor einigen Jahren hatte das Siebenbürger Haus der Jugend den Energiepreis der Stadt Herten gewonnen. Seinerzeit hatten wir - mit finanzieller Unterstützung vieler Mitglieder unserer Vereine und Nachbarn eine Phovotoltaik-Anlage installiert, mit Unterstützung der Firma Schenker&Ninnemann waren die großen Saalfenster gegen 3-fach-isolierte Fenster ausgetauscht und zusätzlich die "Nordwand" gedämmt worden.
Da aktuell die Energiekosten explodieren, sollen zahlreiche Einzelmaßnahmen das Siebenbürger Haus der Jugend zukunftsfit machen. Die Heizung wird nun "smart" und punktgenau für die einzelnen Veranstaltungen gesteuert, die letzten herkömmlichen Glühbirnen wurden gegen LED-Leuchten ausgetauscht, die Außentüren isoliert. In der Summe hoffen wir, die Kosten deutlich reduzieren zu können. Wir bleiben am Ball!
Seite 5 von 31