Siebenbürger Haus der Jugend
  • Startseite
  • Siebenbürger Haus
  • Kreisgruppe Herten
  • Siebenbürger Volkstanzgruppe
  • Siebenbürger Blaskapelle
  • Siebenbürger Frauengruppe
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Hauptmenü

  • Startseite
  • Siebenbuerger.de
© 2025 Siebenbürger Haus der Jugend e.V.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular

Externe Gruppen

Stadt Herten: 2014: Kranzplatte eingeweiht

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Externe Gruppen
Veröffentlicht: 16. Mai 2014
Zugriffe: 3359
Eröffnung der Kranzplatte in Langenbochum Die Umgestaltung der Kranzplatte in Langenbochum – ein wichtiger Baustein des Projekts “Aufbruch Nord” – ist abgeschlossen.Das wurde nun gefeiert - und bei der Gelegenheit wurden auch die “4 Langenbochumer” eingeweiht. Dabei geht es um 4 Säulen, in die mehrere Würfel integriert sind. Auf allen Seiten dieser Würfel sind Bilder aus Langenbochum zu sehen, sortiert nach Themen. Aus den zahlreichen eingereichten Bildern wurden neben Kirchen, Kindergarten, Waldschule auch wir Siebenbürger berücksichtigt.
Und auch unsere Kapelle hat bei dieser Veranstaltung mitgewirkt. Und bei diesem herrlichen Wetter konnten die Veranstalter zahlreiche Gäste begrüßen - ein voller Erfolg!

Stadt Herten: Constellationen 2014: Was ist Heimat?

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Externe Gruppen
Veröffentlicht: 21. März 2014
Zugriffe: 3604

HeimatBei den diesjährigen Constellationen in Herten soll ein “Heimatbuch an der Wäscheleine” im Glashaus entstehen, an der Hertenerinnen und Hertener ihre ganz persönliche Heimatseite aufhängen können. Das kann ein Bild, eine Liedzeile, ein Gedicht, eine Geschichte, ein Rezept sein – einfach alles, was jeder persönlich mit Heimat verbindet und auf eine DIN A4 Seite passt. Und wer weiß, vielleicht wird am Ende daraus tatsächlich ein Buch ...

Weiterlesen …

Stadt Herten: Die Siebenbürger Siedlung spart Energie - Auftaktveranstaltung

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Externe Gruppen
Veröffentlicht: 14. März 2014
Zugriffe: 4099

Wer in die Sanierung seines Hauses investiert kann auf Dauer viel Energie und damit auch Kosten sparen. Zum Auftakt des Projekts „Ein Quartier spar Energie“ stellte Energieberater Romed Spiekermann Anfang der Woche verschiedene Möglichkeiten der Energie- und Kostenersparnis am Beispiel der Siebenbürger Siedlung vor.
Fünf Familien aus der Siedlung hatten im Vorfeld ihre Häuser für eine Gebäudeanalyse zur Verfügung gestellt. "Bis zu 70 Prozent können bei einer ganzheitlichen Sanierung eingespart werden. Das setzt eine umfassende Begutachtung des Hauses voraus. Andernfalls kann es passieren, dass viel Geld für wenig effektive Maßnahmen ausgegeben wird", so Spiekermann.

Weiterlesen …

Stadt Herten: Familiensommer Nord

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Externe Gruppen
Veröffentlicht: 09. Juni 2013
Zugriffe: 3780

Familiensommer Herten-Nord. Foto: Pressestelle Stadt HertenHerten-Nord hat für den Stadtteil einiges zu bieten. In dem jetzt vorgestellten Sommerkalender ist das Siebenbürger Haus gleich mehrfach vertreten: Ob Lesung mit Biss, Startpunkt für eine Wanderung durch Herten-Nord oder das beliebte Sommerfest - das Siebenbürger Haus ist dabei.

Es ist das erste Mal in Herten, dass es in den Stadtteilen Langenbochum und Paschenberg ein Sommerprogramm mit vielen verschiedenen Aktionen für die Anwohner gibt. Für jede Altersklasse ist etwas dabei. Sylvia Steffan vom Jugendschutz der Stadt und Jan Hammelmann vom Stadtteilbüro Nord sind die Initiatoren des Projekts und haben ein gemeinsames Ziel: „Wir wollen zeigen, wie vielfältig dieser Stadtteil ist.“

Trommeln, jonglieren, stricken, malen – der Sommer in Herten-Nord wird bunt und actionreich. Alle Aktionen und Termine finden Sie hier.

 

Stadt Herten: Mit Non-plus-ultra zum Sieg

Details
Geschrieben von: Karin Roth
Kategorie: Externe Gruppen
Veröffentlicht: 24. November 2012
Zugriffe: 4168

Große Resonanz fand der internationale Backwettbewerb, den die Vorsitzende der AG60+ ausgerufen hatte. Die hochkarätige Jury hatte es nicht einfach, die Siegerplätzchen des Backwettbewerbes zu bestimmen. Das Rennen machte letztendlich Margret Grotzki mit ihren Non-plus-ultra. Dieses aufwändige Rezept von Plätzchen aus Siebenbürgen überzeugte das Gremium um den Landtagsabgeordneten Carsten Löcker. Die Plätzchen selbst waren für einen guten Zweck bestimmt und gingen an den Caritas-Laden für Bedürftige von Schwester Daniela.

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4