Viele von uns haben selbst oder in der Familie eine Geschichte von Flucht und Vertreibung erlebt und fühlen mit den Menschen, die unter großen Gefahren ihre Heimat verlassen müssen. Aus diesem Grund unterstützen wir die Aktion "Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.
Mt diesem Ziel ist der Verein "United4Rescue - Gemeinsam Retten" gegründet worden. Mit der "Sea-Watch 4" ist ein Schiff zur Seenotrettung in´s Mittelmeer geschickt worden. Die ev. Frauenhilfe der Christus-Gemeinde in Herten hat 1.319 Boote für diese Aktion zugesagt. Das ist die Zahl der Ertrunkenen im Jahr 2019. An öffentlichen Orten wird damit auf die Notwendigkeit der zivilen Seenotrettung am 10. Dezember aufmerksam gemacht. Unsere Kreisgruppe hat sich mit 30 Schiffchen an dieser Aktion beteiligt.
Auch für 2021 veröffentlicht das Hilfskomitee der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. ein Jahrbuch. Auf 256 Seiten widmet es sich dem Thema: Auf der Suche nach Frieden.
Dass und wie unsere Vorfahren im Laufe der Jahrhunderte bei allen erfahrenen Widrigkeiten, Bedrohungen und unermesslichen Verlusten an Menschenleben immer wieder den Frieden gesucht haben, wird in verschiedenen Berichten dargestellt. Neben zahlreichen weiteren Berichten geht es in diesem Jahr auch um Betrachtungen aus Herten:
Wie ein Teil der Nordsiebenbürger Frieden und Auskommen gesucht und schließlich im Ruhrgebiet
Zu überaus informativen Online-Konferenzen hatte die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen kürzlich eingeladen. Vertreten für unseren Verband waren Dagmar Seeck, Bundeskulturreferentin, sowie Karin Roth für die Heimatstube in Herten. In Zusammenhang mit dem interessanten Vortrag zu „Archivierung, Inventarisierung und Kassation“ des Historikers und Archivars Dr. Ansgar Klein möchten wir in Erinnerung bringen, dass wir gerne auch Briefe und Dokumente (als Original oder Kopie) in die Heimatstube übernehmen, die die Übersiedlung aus Siebenbürgen bzw. Österreich nach Herten vorbereitet oder begleitet haben. Sie sind historisch sehr wertvoll und können die bereits vor 2 Jahren von unserer Kreisgruppe begonnene „Spurensuche“ ergänzen. Natürlich werden Wünsche zur Anonymisierung berücksichtigt. Falls in Ihrer Familie Dokumente vorhanden sind, die für eine weitere Archivierung oder Untersuchung geeignet sind, freuen wir uns über eine Rückmeldung
Viele gute Erinnerungen verbinden viele von uns mit Greta-Garbo-Schnitten - jetzt gab es die Gelegenheit, diese köstlichen Schnitten selbst zu backen: Unsere Kreisgruppe bot einen Online-Backkurs an, in dem die TeilnehmerInnen alles gemeinsam zubereitet haben. Es gab Hinweise zu den Zutaten und Tipps zur Zubereitung. Vorab wurde allen Bäckern und Bäckerinnen das Rezept, ...
Lange war es angekündigt - nun war es soweit: Die Metzgerei Averdung in Langenbochum hat Ende des Monats geschlossen. Nach etwa 50 Jahren wurde das letzte Mal unsere leckere Siebenbürger Bratwurst hergestellt.