"Siebenbürger Haus - Helau!" hieß es auch 2019 von vielen Kinderstimmen. Die verkleideten Gäste tanzten zur Musik und ließen sich gerne zu Spielen animieren. Schaumkuss-Essen und Mumienspiel waren der Renner - und auch die Wettkampf-Runden für die Eltern begeisterten die Kinder. Nicht zuletzt die vielen Bonbons begeisterten die Kinder und ihre Eltern. Lasst euch die Zeit nicht zu lang werden - im nächsten Jahr geht es weiter mit "Karneval - Helau!"
Wir starten mit vollem Programm in den Frühling:
Viele unserer Freunde kennen DJ Pali von vielen siebenbürgischen Veranstaltungen. Am 16. März wird er bei unserem Frühlingsball die Musik auflegen - und natürlich werden sich unsere Siebenbürgischen Gruppen an dem Programm des Abends beteiligen. Es gibt Einlagen der Siebenbürger Blaskapelle sowie der Siebenbürger Volkstanzgruppe Herten. Für einen Imbiss und auch eine Bar mit siebenbürgischen Cocktails ist gesorgt.
Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr, Eintritt ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro, im Vorverkauf 13,50 Euro. Karten gibt es ab sofort bei Hildegard Ginsel, Tel.: 02366 / 56247 und Karin Roth, Tel. 02366 / 53006 oder per Mail über
Seien Sie unser Gast, wir freuen uns auf Sie und Ihre Freunde!
Die Landsmannschaften der Banater Schwaben und der Deutschen aus Russland sowie der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gehen gemeinsam gegen die ungerechten Kürzungen im Fremdrentenrecht vor. In einer Resolution, die an die Bundesregierung gerichtet wird, machen die drei Verbände konkrete Vorschläge mit dem Ziel, die Situation der Spät-/Aussiedler im Rentenrecht zu verbessern. Es ist geplant, diese Resolution mit möglichst vielen Unterschriften zu versehen und der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit der Bitte um einen Gesprächstermin zukommen zu lassen. Die Bundesvorsitzende Herta Daniel erläutert auf siebenbuerger.de den Inhalt und die Hintergründe der gemeinsamen Demarche.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie diese Resolution unterstützen könnten, um das Problem der Rentenkürzung zu beenden. Eine Mitgliedschaft in einem der o.g. Verbände / Landsmannschaften ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Die Möglichkeit zur Mitwirkung haben Sie an dieser Stelle online (einfach auf diese Worte klicken) oder in einer Papier-Liste bei den jeweiligen Kreisgruppen-Vorsitzenden (Herten und Umgebung: Karin Roth). Melden Sie sich gerne unter 02366 / 53006 oder
Mit Unterstützung aus dem Heimatministerium können wir das Schild "Siebenbürger Straße" neu gestalten. Der Heimat-Scheck erreichte uns im Herbst, Ende Dezember konnte das neue Roh-Schild von Schreiner Michael Schneeloch geliefert werden. Dieter Holzträger wird dem Schild im Laufe des Jahres den Feinschliff geben, dann wird es lasiert und mehrfach gestrichen. Am Ende dieser Prozedur wird es gegenüber dem Siebenbürger Haus aufgestellt. Wir sind gespannt …
Zum Abschluss eines reichen Veranstaltungsjahres trafen sich Mitglieder und Gäste unserer Kreisgruppe zu eine Weihnachtsfrühstück im Siebenbürger Haus der Jugend. Festlich geschmückte Tische erwarteten die Besucher - hübsch dekoriert mit den Lebkuchen, die die Vorstände von Kreis- und Frauengruppe verziert hatten. Nach der Einleitung durch die Siebenbürger Blaskapelle unter ihrem Dirigenten Heiko Ginsel wurden die Gäste vom Kreisgruppenvorstand begrüßt. In einem kurzen Jahresrückblick wurde auf die zahlreichen Aktivitäten von Kreis-, Frauen-, Tanzgruppe sowie der Blaskapelle und des Siebenbürger Hauses zurückgeschaut. Eine besondere Ehrung erfuhr Kathi Kresin, die nach über 40 Jahren schweren Herzens die Leitung der Stickgruppe abgibt. Die Weihnachtsgeschichte vom "Engel, der nicht singen wollte" wurde von einer Abordnung der Siebenbürger Volkstanzgruppe vorgetragen und mahnte die aufmerksamen Gäste sehr fesselnd zu Frieden in der Welt. Nach dem gemeinsamen Singen weihnachtlicher Lieder wurde das reichhaltige Frühstück eröffnet.
Nach einiger Zeit ging es weiter im Programm, denn hoher Besuch hatte sich angekündigt: Der Weihnachtsmann stand vor der Tür! Unter der musikaischen Begleitung von Kapelle und Gästen schritt er in den Saal. Ein ganz junger Weihnachtsmann …? Er sei der Schüler. Der beste Schüler, den der Weihnachtsmann habe: Nur der beste sei gut genug :-)
Der Weihnachtsmann ...