Eine super Stimmung gab es auch diesem Jahr bei der "Weiberfastnacht". Stadtprinzessin Sandra I war in Begleitung von Prinz Patrick I und mit großem Hofstaat zu Gast. Sie begrüßte die anwesenden Frauen mit einem dreifachen Helau. Die Funkengarde aus ihrem Gefolge startete direkt mit einem schwungvollen Tanz. Die "Flotten Lappen", eine Frauengruppe aus der Nachbarschaft des Siebenbürger Hauses, marschierte als "Friday-for-Future-Demo" in den Saal. Sie holten die Gäste auf die Tanzfläche und studierten mit ihnen einen Mitmachtanz ein. Auch die Frauen der katholischen Kirche waren wieder mit einer tollen Choreografie – dieses Mal zu "Schatzi, schenk mir ein Foto" - dabei. Bianca Lutsch, uns bereits seit vielen Jahren als Sängerin bekannt, bereicherte auch dieses Mal wieder das Programm. Zu "180 Grad" stimmte sie eine Polonaise an, die mit ständigen Richtungswechseln für beste Stimmung sorgte. Eine "Tanzschau" der Tänzer und Tänzerinnen der Siebenbürger Jugendvolkstanzgruppe war der Hit des Abends: In 3 über den Abend verteilten Akten gab es einen Wettkampf mehrerer konkurrierender Tanzgruppen aus Langenbochum - mit dabei "Schnippi und Schnappi", Barbie und Ken, Ballet 6 sowie die "Tanzperlen". Dafür hatten sich die Jugendlichen aufgeteilt und zeigten nun die unterschiedlichsten Show-Programme. Das Publikum war begeistert und sparte nicht mit Applaus und Raketen! Im Anschluss wurde die Bühne frei gegeben für das Publikum, das nun seinerseits tanzte und schunkelte. Es war ein toller Abend mit vielen Mitwirkenden und tollen Gästen!
Eine tolle Bildergalerie gibt es übrigens bei der Hertener Allgemeinen (Bilder-Nummern 1-78).
Karl-Ludwig Schweisfurth ist verstorben. Der in Herten geborene Unternehmer ("Herta - wenn´s um die Wurst geht!") war ein großer Kunstliebhaber und Mäzen in seiner Heimatstadt. Viele große und kleine Projekte wären ohne ihn nicht denkbar gewesen. So war er auch sofort zur Stelle, als - anlässlich des 25-jährigen Bestehens de Siebenbürger Hauses - die Idee reifte, die Sammlung "Siebenbürger Kulturgut" in eine eigene "Siebenbürger Heimatstube" im Siebenbürger Haus der Jugend überzuleiten. Die Exponate waren nach der Gründung zunächst lange in verschiedenen Räumlichkeiten in Herten ausgestellt worden und dann im Archiv der VHS untergebracht. Die Einrichtung der Heimatstube unterstützte er mit einer Finanzspritze, durch die die großen Vitrinen angeschafft wurden. Diese ersetzen bis heute die früher üblichen Bauernschränke, so dass alle Ausstellungsstücke von den Besuchern betrachtet werden können. Die Stadt Herten verliert einen großen Freund!
Eine Schülergruppe aus Temeswar war jetzt zu Besuch im Siebenbürger Haus in Herten. Die Gruppe des deutschsprachigen Nikolaus-Lenau-Lyzeums besuchte im Rahmen eines Erasmus-Projektes die Hertener Partner der Martin-Luther-Schule. Bei Gesprächen war die Idee entstanden, den rumänischen Besuchern auch unsere Gemeinschaft, unser Haus und unser Tun vorzustellen. Sie wurden mit einem herzlichen Empfang begrüßt und erfuhren, was es mit der "Siebenbürger Siedlung" in Herten auf sich hat und wie es zum Bau dieses Hauses kam. Mehrere Mitglieder aus unserem Umfeld begleiteten diesen Termin und berichteten jeweils aus ihrer Sicht über unsere Aktivitäten. Besonders gefesselt waren die jugendlichen Besucher ...
Wissen Sie, bis wohin sich die Siebenbürger Kreisgruppe Herten erstreckt? Kennen Sie die benachbarten Kreisgruppen? Dies herauszufinden war bis jetzt gelegentlich schwierig, da die Landesverbände und Kreisgruppen nicht immer mit den Bundesländern und Landkreisen übereinstimmen. Durch die Erfassung der geographischen Grenzen der Kreisgruppen in einer interaktiven Karte sind obige Fragen nun leicht zu beantworten.
Über diesen Link via Siebenbuerger.de kann man jetzt kurzerhand den eigenen Wohnort bzw. die interessierende Adresse eingeben und sofort erfahren, welcher Kreisgruppe der Ort zugeordnet ist. Zudem werden der Umriss der Kreisgruppe und gegebenenfalls die Umrisse der Kreisgruppen des Landesverbandes auf einer interaktiven, zoombaren Karte eingeblendet. Die Umrisse der Kreisgruppen werden auch auf den entsprechenden Seiten im Bereich Verband angezeigt. Klicken Sie auf eine Region der Grafik, werden Sie direkt zu der Informationsseite der Kreisgruppe weitergeleitet. So können Sie die Kreisgruppe Herten - aber auch die Kreisgruppen erkunden, deren Lage und Größe mit einem Blick erfassen und demnächst auch erfahren, welche Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen mit siebenbürgisch-sächsischem Bezug im Gebiet einer Kreisgruppe liegen.
Am 20. Februar findet im Siebenbürger Haus die große Weiberfastnachtsveranstaltung mit umfangreichem Programm statt. Eröffnet wird der Abend von der Stadtprinzessin der KGHL, die mitsamt ihrem Prinzen und großem Gefolge zu Gast sein wird. Dazu gibt es Karnevals-, Show- und Mitmachtänze, die beste Laune garantieren. Natürlich wird auch die Siebenbürger Volkstanzgruppe mitwirken. DJ-T wird mit seiner Musik- und Lichtershow den Frauen zum anschließenden Tanz aufspielen. Einlass ist um 18:30 Uhr, Beginn um 19.11 Uhr, die Veranstaltung dauert bis 24:00 Uhr. Karten gibt es ab sofort bei Karin Roth, Telefon: (0 23 66) 5 30 06 (Achtung: Keine Abendkasse!). Der Eintritt beträgt 15 Euro. Mit herzlichen Willkommensgrüßen und dreifachem Helau!